Moselaufstieg: Stadt nennt erstmals Details zur Infoveranstaltung
Trier · Auch nach der Abmoderation der Moselaufstieg-Pläne durch die Landesregierung (der TV berichtete) hält die Stadt Trier an der geplanten Veranstaltung zur Verkehrsproblematik fest und gibt Ablauf und Teilnehmer bekannt.
Trier. Zu den Themen Moselaufstieg, Meulenwald-Autobahn und allgemeine Verkehrsentlastung organisiert die Stadt Trier eine Informationsveranstaltung für Montag, 16. Mai, um 19 Uhr im Tagungszentrum der IHK Trier, Herzogenbuscher Straße. Gedacht ist der Termin zur Beteiligung der Bürger und als Beitrag zur Meinungsbildung von Stadtvorstand und Politik vor der entsprechenden Beschlussfassung im Stadtrat.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Klaus Jensen folgen eine Expertenanhörung, eine Podiumsrunde sowie eine Diskussion, zu der ausdrücklich auch die Bürger eingeladen sind.
Professor Hartmut Topp von der Technischen Universität Kaiserslautern gibt einen Überblick zur Historie der West- und Nordumfahrung Trier und zu den Planungsvarianten. Edeltrud Bayer vom Landesbetrieb Mobilität Trier (LBM) und Ralf Huber-Erler vom Verkehrsplanungsbüro R+T sprechen über großräumige und städtische Verkehrszusammenhänge. Bayer stellt die Planungen des LBM vor, Huber-Erler mögliche Auswirkungen.
An der Podiumsdiskussion, die Topp moderiert, nehmen neben Bayer und Huber-Erler nach aktuellem Stand teil: Landrat Günther Schartz, Matthias Schwalbach von der Handwerkskammer, Wilfried Ebel als Vertreter der Industrie- und Handelskammer, Professor Heiner Monheim von der Uni Trier sowie je ein noch nicht benannter Vertreter der Bürgerinitiative "Nein zum Moselaufstieg" und der Naturschutzverbände. red/cus