Tourismus Neue Stadtführung über das Badewesen der Stadt Trier
Trier · (red) Die Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) bietet noch bis zum 31. Oktober jeden Samstag die neue, noch in der Pilotphase befindliche „Stadtführung Teil II – von den Kaiserthermen bis zur Römerbrücke“ an.
„Gerade in der aktuellen Corona-Phase hat sich gezeigt, dass viele Menschen auf der Suche nach intensiveren Erlebnissen sind, anders reisen wollen und länger an einem Ort verweilen,“ erläutert Norbert Käthler, Geschäftsführer der ttm. Bei der Stadtführung Teil II durchlaufen die Teilnehmenden anhand mehrerer Stationen die Geschichte des Badewesens der Stadt von den Römern bis heute. Startpunkt der Führung sind die Kaiserthermen, die einen Einblick in die römische Badekultur ermöglichen. Danach geht es entlang der ehemaligen Hauptwasserleitung der Römer und durch den Alleengürtel, der als grüne Lunge der Stadt bekannt ist, weiter zur Synagoge. Anschließend werden die Barbarathermen besichtigt, um die Hypocausten zu bewundern und mehr darüber zu erfahren, wie die großen Bäder in der Antike beheizt wurden. Der letzte Abschnitt führt zur Mosel. Die Römerbrücke als älteste Brücke Deutschlands darf beim Thema Wasser schließlich nicht fehlen, bevor die Führung mit dem Thema „Baden in der Mosel“ an den Kranen endet.
Weitere Infos unter: https://www.trier-info.de/oeffentliche-fuehrungen-rundfahrten/stadtfuehrung-trier-teil-ii-von-den-kaiserthermen-bis-zur-roemerbruecke