20 Jahre Arena Trier Neuer Name und neue Technik: So feiert die Arena Trier Geburtstag

Trier · Zum 20. Geburtstag präsentiert sich Triers Arena saniert, modernisiert und mit dem Namenszusatz SWT. Die Hintergründe und was zur Feier des Jubiläums an diesem Wochenende geboten wird.

 Starten gemeinsam in eine neue Ära der jetzt den Namenszusatz SWT tragenden Arena Trier (von links): Arnd Landwehr (Geschäftsführer MVG), Andre Ewertz (Geschäftsführer Römerstrom Gladiators), Kulturdezernent Markus Nöhl, Stadtwerke-Vorstand Arndt Müller und Oliver Thomé (Geschäftsführer Popp Concerts).

Starten gemeinsam in eine neue Ära der jetzt den Namenszusatz SWT tragenden Arena Trier (von links): Arnd Landwehr (Geschäftsführer MVG), Andre Ewertz (Geschäftsführer Römerstrom Gladiators), Kulturdezernent Markus Nöhl, Stadtwerke-Vorstand Arndt Müller und Oliver Thomé (Geschäftsführer Popp Concerts).

Foto: Roland Morgen

Aufmerksamen Stadtbus-Nutzern ist es schon vor Wochen aufgefallen. Statt wie bisher Arena Trier heißt die je nach Fahrtrichtung letzte oder erste Haltestelle in der Herzogenbuscher Straße jetzt SWT-Arena. Nun prangt auch der neue Name weithin sichtbar an der Fassade von Triers Großraumhalle in der Nordstadt, die im Gegensatz zu international bekannten „Kolleginnen“, wie der Berliner Mercedes-Benz-Arena oder Lanxess-Arena Köln, bisher keinen Namenspartner hatte.