PARKEN
Zur Berichterstattung über Knöllchen für Falschparker:
Beim Olewiger Weinfest parkten wir bei einer Bekannten im Brettenbach auf der rechten Straßenseite mit vielen anderen Festbesuchern. Die Straße ist eine Anliegerstraße mit verkehrsberuhigtem Bereich. Niemand wurde behindert, und die Durchfahrt war gewährleistet. Gegen 23 Uhr traten wir die Heimfahrt an und entdeckten Strafzettel an allen Autos. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Stadt Trier mit ihren Kräften schon auf der Lauer lag, um die Parksituation anlässlich des Weinfests zum Eintreiben zusätzlicher Einnahmen zu nutzen. Es ist ein Widerspruch in sich, das Parken dort zu verbieten, wenn noch keine gekennzeichneten Flächen zum Parken vorhanden sind. Reiner Frick, Konz