Einsatz Polizei sperrt drei Gleise und Halle am Trierer Hauptbahnhof
Trier · Am Hauptbahnhof in Trier hat die Bundespolizei am Montag mehrere Gleise und die Eingangshalle länger als eine Stunde gesperrt. Der Grund für den Einsatz: ein zurückgelassener Koffer.
Teile des Trierer Hauptbahnhofs waren laut Stefan Döhn, Pressesprecher der Bundespolizei in Trier, fast anderthalb Stunden lang gesperrt. Sowohl die Halle als auch die Gleise 10, 11 und 12 seien von der Sperrung betroffen gewesen, sagt Döhn. Der Grund: ein zurückgelassener Koffer.
Begonnen hat der Einsatz laut Bundespolizei um 13.20 Uhr. Um 14.45 Uhr war dann klar, dass der Koffer harmlos und leer war. Um das festzustellen haben die Beamten unter anderem einen Sprengstoffhund eingesetzt, der nach gefährlichem Material geschnüffelt hat.
Obwohl nichts Schlimmeres passiert ist, habe der Einsatz Folgen gehabt, sagt Döhn. Mehrere Züge seien ausgefallen. Wie viele es exakt gewesen seien, könne er nicht sagen. Von den von der Sperrung betroffenen Gleisen starten aber normalerweise unter anderem die Regionalbahnen Richtung Koblenz, Gerolstein und Homburg (Saar).
Der Verkehr auf den dem Gleis 13 ist laut Bundespolizei auch während des Einsatzes weitergelaufen. Von dort fährt unter anderem der Regionalexpress 11 nach Luxemburg
Die Deutsche Bahn hat während des Einsatzes auf ihrer Internetseite folgende Erklärung abgegeben: „Behördliche Maßnahmen im Raum Trier Hbf behindern den Zugverkehr. In der Folge kommt es jetzt zu Verspätungen und Teilausfällen. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges.“
Vergessene Koffer führen häufiger zu Polizeieinsätzen. Wer eine Tasche absichtlich oder unabsichtlich stehen lässt, könnte auch zur Haftung für den darauffolgenden Einsatz herangezogen werden. Insofern lohnt es sich immer, an das eigene Gepäck zu denken.