Nicht nur Kulinarisches Erstes Porta Locals in Trier gestartet: Was Besuchern geboten wird
Trier · Mit Probierportionen und musikalischem Programm geht das Streetfoodfestival „Porta Locals so gut is(s)t Trier“ zum ersten Mal an den Start. Welche Restaurants und Imbisse teilnehmen.
Alexander Brittnacher (44) und Gerrit Brenner (54), die beiden Köpfe hinter dem Event, versprechen in Kooperation mit der City-Initiative Trier ein innovatives Streetfoodfestival mit Präsentation der kulinarischen Vielfalt der Region Trier auf kleinem Raum.
Besucher haben im Rahmen des Festivals an drei Tagen (22.-24. September) die Möglichkeit, sich auf dem Porta Nigra Vorplatz und im Brunnenhof, dem Innenhof des Simeonstifts, durch die Spezialitäten von insgesamt 15 lokalen Trierer Gastronomen zu probieren. Begleitet wird das Festival von verschiedenen Konzerten auf der Bühne im Brunnenhof. Im Gegensatz zu anderen Streetfoodfestivals kostet „Porta Locals“ für Besucher keinen Eintritt.
Wen hat „Porta Locals“ zu bieten?
Die kulinarische Bandbreite der Veranstaltung fällt dabei ganz im Sinne der Initiatoren sehr vielfältig aus. Von Kultimbiss über Kneipe und Eiscafé bis zur gehobeneren Küche ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Teilnehmer im Überblick:
- 18zwo
- Altes Brauhaus Trier
- BECKERS Hotel & Restaurant Trier
- Cubiculum
- Daily Dose Trier
- Eiscafé Calchera
- Flieten Franz
- Früh bis spät
- Georgs Restaurant & Catering
- Hannahs Kreativcafe & Conceptstore
- Kazumi
- Nells Park Hotel
- Schillings auf der Meilbrück
- Schepper‘s Events Catering Weingut
- SIM
Musikalische Abrundung
Neben dem Kulinarischen wird den Besuchern an den drei Festivaltagen auch jede Menge Musikalisches geboten. Das Musikprogramm fällt dabei ähnlich vielfältig aus wie das Angebot an Kulinarik:
Freitag:
- ab 16 bis 19 Uhr - Wolli Prinz
- ab 19 bis 22 Uhr - The Greybeards
Samstag:
- ab 13 bis 13.30 Uhr - Oln’zelse Kopperbloazers
- ab 14.30 bis 15 Uhr - Männerchor St. Cäcilia Linne
- ab 15 bis 15.30 Uhr - Popchor MIX Zentren
- ab 16 bis 19 Uhr - Jawknee Musik
- ab 19 bis 22 Uhr - Frank Rohles
Sonntag:
- ab 12 bis 15 Uhr - Weinklang
- ab 15 bis 19 Uhr- Uli‘s Popp Lounge
- ab 19 bis 22 Uhr - Marco Dühr
Die offizielle Eröffnung des Streetfoodfestivals erfolgt am Freitag, dem 22. September, auf der Bühne im Brunnenhof um 13 Uhr. Die verschiedenen Essensstände öffnen an den drei Tagen des Events jeweils um 12 Uhr und laden dann bis 22 Uhr zum Probieren ihrer Spezialitäten ein.
Zusätzlich findet am 24. September der Verkaufsoffene Sonntag statt. Ausnahmsweise laden dann mehr als 150 verschiedene Geschäfte zwischen 13 Uhr und 18 Uhr zum Sonntagsbummel in der Trierer Innenstadt ein.