Regionalwerke legen los: Stadt und Kreis in einem Boot
Trier · Mit der konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrats haben die Regionalwerke Trier-Saarburg ihre Arbeit aufgenommen. Sie werden von den Stadtwerken Trier und den neu gegründeten Trier-Saarburg-Werken (TSW) getragen.
Ziel ist es, Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien im Kreisgebiet zu realisieren. Auch auf anderen Feldern der regionalen Daseinsvorsorge wollen die Werke aktiv werden. In der Sitzung des Verwaltungsrats, dem Vertreter aller Fraktionen aus Stadtrat und Kreistag angehören, wurden der Vorsitz des Verwaltungsrats sowie der Vorstand der Regionalwerke bestimmt. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats wurde Rolf Rauland, Geschäftsbereichsleiter beim Kreis, gewählt. Sein Stellvertreter ist Arndt Müller, Vorstand der Stadtwerke. Den Vorstand der Regionalwerke bilden Stadtwerke-Chef Olaf Hornfeck und der Vorstand der Trier-Saarburg-Werke, Maximilian Monzel. red