Schulschachturnier in der Gesamtschule Trier
Trier. (red) Sieben Runden lang über etwa vier Stunden verteilt haben rund 100 junge Schachspieler bei dem Bezirksentscheid der Grundschulen im Bezirk Trier der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) um die Plätze gerungen. "20 Mannschaften von 15 Schulen aus dem Bezirk Trier hatten sich angemeldet", berichtet Bernd Mallmann, zusammen mit der Integrierten Gesamtschule Trier (IGS) Ausrichter des Turniers: "Und alle haben teilgenommen.
Diese hohe Teilnehmerzahl ist mehr als erfreulich und zeigt, welchen Stellenwert Schulschach im ADD-Bezirk Trier hat."
Auf zehn Tischreihen waren jeweils vier Schachbretter eingerichtet worden. Nach letzten Tipps für die Spieltaktik ging es für die jeweils vier Mannschaftsmitglieder los, und man hörte nur noch wenige leise Worte und das Klacken der Schachuhren. Der Dank des rheinland-pfälzischen Schulschachreferenten Bernd Mallmann galt sowohl den Teilnehmern als auch den Lehrern und Helfern. "Alles hat sehr gut geklappt. Ein Dank geht auch an die Integrierte Gesamtschule Trier, die die Gastgeberrolle gut ausgefüllt hat, und der Schachjugend Rheinland, für die Förderung der Veranstaltung und die gestifteten Pokale", sagte Mallmann. Zum Schluss betonte Mallmann: "Und wer nicht die vorderen vier Plätze erreicht hat, muss nicht traurig sein: Gewonnen haben sicherlich alle."
Die vier erstplatzierten Mannschaften nehmen an der Landesmeisterschaft in Ludwigshafen teil. Dort werden sie sich mit den qualifizierten Mannschaften der Schulschachbezirke Pfalz, Koblenz und Rheinhessen messen
Die Ergebnisse: 1 Matthias-Grundschule Trier, 2 Grundschule Traben-Trarbach, 3 Grundschule Zemmer-Rodt, 4 Grundschule Trier Quint.