Bildung Uni Trier: Senioren fühlen sich ausgegrenzt

Trier · Vor der Pandemie haben rund 150 ältere Menschen Angebote am Campus in Tarforst genutzt. Seit März 2020 wurden mit Priorität junge Studierende online versorgt. Für die Radikalität dieser Entscheidung haben einige Senioren kein Verständnis - und ziehen Konsequenzen.

 Bei Senioren beliebte Studienfächer sind  Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Angebote der Theologie. An der Universität Trier bedeutete der Beginn der Corona-Krise erst einmal das Ende spezieller Angebote, die vorwiegend Ältere nutzen.

Bei Senioren beliebte Studienfächer sind  Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Angebote der Theologie. An der Universität Trier bedeutete der Beginn der Corona-Krise erst einmal das Ende spezieller Angebote, die vorwiegend Ältere nutzen.

Foto: picture alliance / dpa/Jens Wolf

Wer lernt, erweitert seinen Horizont. Das sehen auch Klaus Désor und Elisabeth Minarski aus Trier so. Beide haben in den vergangenen Jahren Veranstaltungen an der Uni Trier in den Fächern Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte besucht. Der 73-Jährige auch in Sinologie; eine Chinareise hat er organisiert und ist Sprecher der Senioren-Studierenden an der Uni Trier. Die 69-Jährige ist seine Stellvertreterin und hat zusätzlich wissenschaftliche Veranstaltungen in Archäologie belegt. Bis die Pandemie kam.