Verkehr Sperrung zum Ausbau der K8 Wintersdorf-Kersch

Ralingen-Wintersdorf/Kersch · Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Trier teilt mit, dass am Montag, 7. Dezember, die Vorarbeiten für die Sanierung der K 8 zwischen den Ralinger Ortsteilen Wintersdorf und Kersch beginnen. In der 50. Kalenderwoche wird die beauftragte Baufirma vorarbeiten, insbesondere Rodungen erledigen, um dann im neuen Jahr mit den eigentlichen Bauarbeiten beginnen zu können.

Die Strecke wird für diese Woche vollgesperrt, anschließend kann der Verkehr für die Zeit der Winterpause wieder rollen. Der Zeitpunkt der Aufnahme der Arbeiten in 2021 ist vom Wetter abhängig, je nachdem, wie der Winter ausfällt.

Im kommenden Jahr sind an der K 8 folgende Sanierungsmaßnahmen vorgesehen: Auf dem circa 2,3 Kilometer langen Streckenabschnitt sind starke Schädigungen des Asphaltoberbaus vorhanden, die eine Sanierung laut LBM unumgänglich machen. Hierbei wird die Strecke auf eine Breite von fünf Metern ausgebaut.

Weiterhin wird die Entwässerung der Straße neu geregelt. In Teilbereichen wird das Oberflächenwasser über eine neue Rinnenanlage gesammelt und einer Entwässerungsleitung zugeführt, welche teilweise in zwei neu herzustellende Regenrückhaltebecken entwässern. Wegen fehlender Fahrbahnbreiten im Bestand müssen die Bauarbeiten unter Vollsperrung erledigt werden.

Die Umleitung erfolgt von Ralingen über die L 42 bis Olk, weiter über die K 1 Richtung Kersch und umgekehrt. Von Metzdorf kommend über die K 4, weiter über die L 43 bis Trierweiler, in Trierweiler über die K 1 bis Kersch und umgekehrt.

Der LBM Trier plant, bei entsprechender Witterung die Maßnahme bis voraussichtlich Herbst 2021 abzuschließen. Die Kosten belaufen sich für die K 8 auf etwa 1,2 Millionen Euro und werden vom Landkreis Trier-Saarburg getragen. Dieser Anteil wird zu 80 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Auftragnehmer ist die Firma Franz Lehnen aus Sehlem.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort