Täglich Trier
Prism, NSA, Mail-Verschlüsselung - selbst Menschen, die noch gar nicht online sind, können mit diesen Begriffen nach den Enthüllungen durch den NSA-Mitarbeiter Edward Snowden mittlerweile etwas anfangen. Dass im Prinzip der komplette Internetdatenverkehr von Geheimdiensten "abgehört" wird, empört zwar viele Menschen, und es wird auch sehr intensiv darüber in der Öffentlichkeit debattiert.
Die spannende Frage ist aber, wie weit diese Empörung wirklich geht. Führt sie dazu, dass die Wähler wegen der Enthüllungen sogar ihr Kreuzchen bei der Bundestagswahl an anderer Stelle setzen? Können Parteien wie die Piraten von der Empörung der Menschen profitieren? Wie groß die Betroffenheit wirklich ist, wird sich sicherlich an diesem Samstag ablesen lassen - und zwar an der Beteiligung an den bundesweiten Protesten unter dem Motto "Stop Prism". Auch in Trier wird demonstriert (Beginn 13 Uhr am Viehmarkt). Man darf gespannt sein, ob das nur ein paar Dutzend Internet- "Nerds" sind, die sich dort engagieren oder ob es eine echte Massenbewegung wird und wenigstens ein paar Hundert Menschen auf die Straße gehen. PS: Täglich Trier befasst sich mit wichtigen Tagesereignissen aus Politik, Unterhaltung, Wirtschaft und Kultur in Trier - da das öffentliche Leben in der Stadt sich mittlerweile ziemlich in den Urlaub verabschiedet hat, macht auch die Kolumne nun eine Sommerpause. Täglich Trier gibt es wieder gleich nach den Sommerferien am 19. August. "Täglich Trier" - hier lesen Sie, was wichtig ist in der Moselstadt, was ansteht, worüber die Menschen sprechen. Diskutieren Sie mit: www.volksfreund.de/taeglich