täglich trier

Sommerpause beendet, heute muss der Trierer Stadtrat wieder ran (lesen Sie dazu auch den Bericht auf Seite 9). Die Tagesordnung ist eher unspektakulär, große Diskussionspunkte sind nicht zu erwarten.

Das liegt daran, dass die Fraktionen eine Absprache haben: In der letzten Sitzung vor der Bundestagswahl sollen keine politischen Anträge gestellt werden. Diese Anträge, in denen die einzelnen Fraktionen normalerweise entweder alleine oder auch schon mal gemeinsam ihre Herzensthemen voranbringen, sind die, die - gleich am Beginn der Tagesordnung platziert - meist für die meisten Diskussionen sorgen. Sie werden ausführlich begründet, Gegenreden werden gehalten und darauf wieder reagiert. Eigentlich ist das mit der spannendste Teil der Ratssitzungen. Dass er nun heute fehlt, ist für den Spannungsbogen einer Sitzung zwar womöglich ein Schaden. Dass es aber deshalb auch keine politischen Schaufensterreden gibt, ist zweifellos sehr zu begrüßen. PS: Eine Kandidatin - zwei Ergebnisse? Das hat sich gestern vielleicht mancher Leser angesichts der Täglich-Kolumne und der Themenseite zur Grünen Bundestagskandidatin Corinna Rüffer gefragt. In der Tat sind dort unterschiedliche Ergebnisse der Wahlen 2005 und 2009 zu lesen, weil sich diese Kolumne ausschließlich auf die Stadt Trier bezog, die Themenseite auf den ganzen Wahlkreis, also inklusive Trier-Saarburg. "Täglich Trier" - hier lesen Sie, was wichtig ist in der Moselstadt, was ansteht, worüber die Menschen sprechen. Diskutieren Sie mit: www.volksfreund.de/taeglich

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort