Restmülltonne Fragen und Antworten zur Müll-Entsorgung: Ist der Chip kaputt, bleibt der Abfalleimer voll

Trier · Es knirscht und hakelt weiter bei der Umsetzung des neuen Abfallkonzepts: Insbesondere die neue Technik bereitet Probleme und auch die erfolgten Leerungen muss jeder selbst mitzählen.

 Vonwegen smarte Tonne: Ist der Chip kaputt, bleibt die Eimer erstmal voll.

Vonwegen smarte Tonne: Ist der Chip kaputt, bleibt die Eimer erstmal voll.

Foto: Ludwig Weyand

Rund 10 000 mal pro Tag versuchen Kunden derzeit per Telefon oder E-Mail, mit dem Abfallzweckverband ART in Kontakt zu treten. Diese Zahl nannte ART-Direktor Maximilian Monzel am Montag bei einem Pressegespräch. Rund 3000 Anfragen, Beschwerden und Aufträge – etwa über ein Auswechseln der Tonnen – können pro Tag allerdings nur bearbeitet werden, teilte der ART am Freitag auf seiner Facebook-Seite mit. Macht unterm Strich täglich Tausende enttäuschte Kunden. Viele davon machen ihrem Ärger über die neue Abfall- und Gebührensatzung in Leserbriefen und Internetkommentaren Luft. Hier einige Fragen zu grundsätzlichen Problemen – und Antworten: