Stadtgeschichte Überreste der von Nell'schen Villa in Trier-Olewig entdeckt

Trier-Olewig · Antiker Prachtbau im Trier-Olewiger Tiergartental entdeckt? Ein Facebook-Post hat am Freitag für Spannung, aber auch Verwirrung gesorgt und verschwand bald wieder aus dem Internet. Dabei steckt eine durchaus erzählenswerte Geschichte dahinter.

„Mini-Monaise“: Um 1920 entstanden ist diese Aufnahme der von Nell’schen Villa im Tiergartental. Ende 1944 wurde sie durch einen Bombentreffer zerstört.

„Mini-Monaise“: Um 1920 entstanden ist diese Aufnahme der von Nell’schen Villa im Tiergartental. Ende 1944 wurde sie durch einen Bombentreffer zerstört.

Foto: privat

Was denkt ein Trierer beim Anblick eines Fotos, das in einem mutmaßlichen Baggerloch Reste von Säulen und Kapitellen zeigt? Vielleicht erst mal nicht viel. Aber wenn der Bildtext lautet: „Wenn man in Trier ein Loch gräbt, findet man immer was ...“ macht’s schnell klick: Da handelt es sich doch bestimmt um Römerrelikte. Und wenn es weiter heißt: „Bei Bauarbeiten für eine neue Halle haben wir Überreste einer Villa gefunden“, dann scheint doch völlig klar: wieder einmal ein archäologischer Knüller in Deutschlands ältester Stadt.