Trierisch Balaawern

Wie schon öfters bemerkt, bemüht sich der Trierer in seiner Sprache nicht um Vielfalt in seinen Wörtern, wenn es auch einfacher geht. Eines dieser Wörter ist "de Keer".

En Keer ist einfach gesagt eine Kurve, zum Beispiel bei einer Straße. Dä Wäsch hei mischt hönnen en Keer, onn dann giet rieschd de Bärsch erobb böss vir de Kabäll, hört man in der Wegbeschreibung für einen Auswärtigen, wenn der Weg eine markante Biegung macht. Aber nicht nur für die Straße verwendet der Trierer de Keer, auch für die Beschreibung der Arbeit wird sie gebraucht. Dän Hanni kriet de Keer nött, heißt es, wenn er mit seiner Arbeit oder einer anderen Beschäftigung nicht fertig wird. Datt Liss öss önn aaner Keer aom schwätzen, es findet keine Ende. Eisch haonn graoden naoch de Keer kriet, sagt, dass man die ärgsten Schwierigkeiten und Hindernisse gerade noch überwunden hat. Dä Spötzbuf haott de Keer gekraazt, wu dä Butz kaom. Der Einbrecher konnte noch fliehen, als der Polizist sich näherte. Mit diesen unterschiedlichen Verwendungen nicht genug. Es wäre dem Trierer nicht adäquat, hätte er nicht noch weitere Pfeile im Köcher seines Sprachrepertoires. Eine gänzlich andere Bedeutung erhält de Keer als das Wort Mal. Läzt Keer waoren de Briedscher en Härd böllijer! Das letzte Mal kosteten die Brötchen noch bedeutend weniger! Ett ös ewen alles en Keer deirer gewen. Datt glaawen eisch, eisch nött esu gären. Datt mischt hir diss Jaor schonns de zwedd Keer. Das macht ihr dieses Jahr schon zum zweiten Mal. Aber auch im Sinne einer Warnung kann de Keer verwandt werden. Datt michs de nött naoch en Keer! Unterstehe dich und mache die Teufelei nicht noch einmal! Meine letzte Warnung! Wenn eine Arbeit nicht wie geplant von der Hand geht, man mit seinem Latein fast am Ende ist und ein letzter Versuch gestartet wird, heißt es: Datt göfft wei naoch aan Keer prowört, onn dann öss pilo. Noch einmal, dann ist endgültig Schluss. So wie heute auch, aber nicht dauerhaft. Dann böss en anner Keer hei ömm TV! Also bis zum nächsten Mal! Josef Marx ist Autor des Trierer Wörterbuchs, das im Trier-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich ist. Gemeinsam mit Horst Schmitt hat er über 10 000 Stichwörter in Hochdeutsch-Trierisch und Trierisch-Hochdeutsch zusammengetragen. Die beiden Autoren erläutern in unserer Kolumne "Trierisch balaawern" wöchentlich Besonderheiten der Trierer Mundart.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort