Übung mit Atemschutzgerät
Welschbillig · Sie gehen dahin, wo es heiß ist: An Atemschutzgeräteträger werden bei der Feuerwehr hohe Anforderungen gestellt. Um diesen gerecht zu werden, bildete die Feuerwehr Trier-Land kürzlich 19 neue Atemschutzgeräteträger aus.
Welschbillig. Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgt bei der freiwilligen Feuerwehr in zwei Etappen. Im ersten Teil werden in einem mehrwöchigen Lehrgang die Grundlagen gelegt. Im zweiten Teil wird dann das Vorgehen im sogenannten Innenangriff, der Brandbekämpfung in Gebäuden, verstärkt geübt. Ein solcher einwöchiger Lehrgang fand kürzlich für die Feuerwehr Trier-Land in Welschbillig statt. 19 Wehrleute nahmen an dem Kurs teil, in dem den Teilnehmern das richtige Vorgehen bei Bränden in Gebäuden nähergebracht wurde. Dazu zählt unter anderem das Öffnen von Türen zu einem Brandraum, das Löschen mit dem Hohlstrahlrohr sowie die Schutzmöglichkeiten bei einer Durchzündung (bei einem Zimmerbrand entstehen Pyrolysegase, die sich unter der Decke sammeln und vom Feuer weiter erhitzt werden. Ist das Gasgemisch heiß genug, entzündet es sich schlagartig.)
In einem gasbetriebenen Brandcontainer wurden dabei auch Temperaturen simuliert, denen Atemschutzgeräteträger bei realen Einsätzen ausgesetzt sind.
Der stellvertretende Wehrleiter der Feuerwehr Trier-Land, Ralf Kinzig, sowie die drei Ausbilder Michael Jäkel, Marco Müller und Jonathan Backes zeigten sich mit den Leistungen der Teilnehmer sehr zufrieden und bestätigten, wie wichtig diese Ausbildung ist.
Die Teilnehmer: Julian Grochowski, Markus Klassen, Stefan Krewer, Michael Zender (alle Newel-Beßlich), Jan Pahl (Butzweiler), Jens Trierweiler (Ralingen-Edingen), Jens Sommerhof (Hockweiler), Robin Gans (Kordel), Robin Thull (Langsur), Simon Classen, Stephan Kiemen (beide Langsur-Mesenich), Carsten Krein, Marco Schönhofen (beide Newel), Guido Hansen (Zemmer-Schleidweiler), Matthias Weiland (Trierweiler-Sirzenich), Janina Briem, Simon Recht (beide Trierweiler), Claudius Burg (Trierweiler-Udelfangen), Jan Grabert (Welschbillig). red