Verein füllt Veranstaltungskalender

Der Verein Kultur in Schweich ist ein noch junger Verein, der mit seiner Vielseitigkeit und überzeugender Qualität der Veranstaltungen ein Highlight der Stadt ist. Hermann-Josef Schneider (59) ist seit einem halben Jahr begeistertes Mitglied und erzählt heute in der TV-Serie "Mein Verein" von seinem Engagement für Kultur in Schweich.

Als ich vor über zwei Jahren wieder in meine Heimatstadt Schweich gezogen bin, haben meine Frau Theresia und ich einige Veranstaltungen des Vereins "Kultur in Schweich" besucht. Dieser mit dreieinhalb Jahren noch sehr junge Verein hat einen etwas anderen Charakter als üblich. Er möchte eine Plattform für kulturelle Veranstaltungen bauen, welche durch Vielseitigkeit und Qualität überzeugen.70 Veranstaltungen in drei JahrenSeit einem halben Jahr bin ich selbst als Mitglied aktiv. Wir organisieren eigene Veranstaltungen, bewerben Fremdveranstaltungen und unterstützen natürlich auch bei der Durchführung. Anregungen und Ideen von Bürgerinnen und Bürgern nehmen wir gern für die Aufstellung künftiger Programme an. Unser Vorstand, mit dem ersten Vorsitzenden Otmar Rößler, und die Beisitzer treffen sich in einem regelmäßigen Rhythmus und entscheiden, welche Events dargeboten werden sollen. Bisher fehlte ein Gremium dieser Art in der Stadt. Allein in den letzten drei Jahren führten wir rund 70 eigene Veranstaltungen durch. Im gleichen Zeitraum wurden 83 Fremdveranstaltungen beworben. Das Spektrum umfasst unter anderem Klassik-Konzerte, Chorgesang und Folklore, Puppentheater, Lesungen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des letzten Jahres war die jüdische Kultur. Interessierte Liebhaber der kulturellen Szene können sich über Flyer, die in der Verbandsgemeinde, in der Tourismusinformation und in Geschäften ausliegen, über die nächsten Termine informieren. Schweich hat das große Glück, mit der ehemaligen Synagoge einen idealen Veranstaltungsort zu haben. Aber auch der Niederprümer Hof und der Saal des alten Weinhauses sind hervorragende Alternativen. Wein-Lese-Nacht im März

Die Veranstaltungen sind für jedermann offen. Die wachsende Anzahl der Besucher zeigt, dass die Idee, Schweich kulturell zu beleben, richtig war. Inzwischen haben wir rund 60 Mitglieder. Der Jahresbeitrag von zwölf oder 24 Euro ist eine gute Investition. Ich habe die Entscheidung, dem Verein Kultur in Schweich beigetreten zu sein, nicht bereut. Die Kultur bereichert so das Leben von meiner Frau und mir neben unseren anderen Hobbys. Wir reisen gern, lesen viel und wandern. Die nächsten Events sind "FABELhaftes" mit dem Animos Quintett am 14. März in der Synagoge und die "Wein-Lese-Nacht" am 21. März im alten Weinhaus.Aufgezeichnet von Renate Scherf-Pitzing

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort