Vertreter der Stadt auf Vortragsreise in den Fernen Osten
Trier · Ehre für die Stadtverwaltung: Auf Einladung von China reisen Baudezernentin Simone Kaes-Torchiani und Amtsleiter Klauspeter Quiring in den Fernen Osten, um über das moderne Lichtsystem am Schulzentrum Mäusheckerweg zu berichten.
Trier. Mit einem Konzept für eine moderne, energieeffiziente Beleuchtung für das Schulzentrum am Mäusheckerweg hatte die Stadtverwaltung vor gut zwei Jahren am Bundeswettbewerb "Kommunen in neuem Licht" teilgenommen - und gewonnen. Das Bundesministerium für Forschung und Bildung zeichnete das unter der Federführung von Baudezernentin Simone Kaes-Torchiani entstandene Lichtkonzept mit einem Hauptpreis aus: Zwei Millionen Euro erhielt die Stadt für die Ausrüstung des Schulzentrums mit intelligenten, computergesteuerten LED-Leuchten (der TV berichtete).
Jetzt darf sich das Bauamt über eine zweite Ehre freuen: Am Freitag reisen Kaes-Torchiani und Klauspeter Quiring, Leiter des Amts für Gebäudewirtschaft, nach China, um dort über ihre Erfahrungen mit dem modernen Beleuchtungssystem zu berichten. "Ich freue mich sehr über diese Wertschätzung der Arbeit meiner Mitarbeiter", sagt Kaes-Torchiani.
Die Reisekosten übernimmt China. Eingeladen sind außerdem Mitstreiter des Projekts "Kommunen im neuen Licht", unter anderem Vertreter des Bundesforschungsministeriums, aus der Licht-Wirtschaft und vom VDI-Technologiezentrum Düsseldorf.
Die einwöchige Vortragsreise führt in die Städte Shanghai, Peking, Changzhou und auch in Triers Partnerstadt Xiamen.
"Wir werden in unseren Referaten Trier vorstellen und über unsere innovativen Energieprojekte berichten", sagt Kaes-Torchiani. Immerhin hat das Schulzentrum am Mäusheckerweg nicht nur ein modernes LED-Beleuchtungssystem, sondern auch eine Holzhackschnitzel-Feuerung, ein Blockheizkraftwerk und eine Photovoltaikanlage. woc