Katastrophenschutz Alarm! Erste Sirenen in Trier-Ehrang am Start

Trier · Jahrzehnte nach Ende des Kalten Kriegs gibt’s in Trier wieder Sirenen, die die Menschen vor akuter Gefahr warnen sollen – etwa bei Hochwasser oder kriegerischen Angriffen.

 Drei Alarmsirenen wurden im Stadtteil Ehrang an 16 Meter hohen Masten montiert - wie diese neben der Kita in der Alemannenstraße.

Drei Alarmsirenen wurden im Stadtteil Ehrang an 16 Meter hohen Masten montiert - wie diese neben der Kita in der Alemannenstraße.

Foto: Stadtwerke Trier

Als am 14. Juli 2021 klar war, dass das Hochwasser der Kyll den Stadtteil Ehrang fluten würde, warnte die Feuerwehr die Anwohner. „Wir gingen bei schönem Sonnenschein von Haus zu Haus – dass eine echte große Gefahr drohte, war den Leuten gar nicht so einfach zu vermitteln“, erzählt Oberbürgermeister Wolfram Leibe. Zusätzlich waren drei Lautsprecherwagen im Ort unterwegs. Per Durchsage wurden die Menschen aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. „Aber drei solcher Wagen reichten kaum aus, um einen ganzen Stadtteil schnell zu informieren“, berichtet Triers Feuerwehrchef Andreas Kirchartz.