Auf zum Finale in Olewig Der Montag beim Trierer Weinfest: Das Wetter hält, die Bloas bläst!
Trier · Der letzte Tag des Olewiger Weinfests gilt vielen Trierern als der schönste. Das große Live-Musik-Programm auf vier Bühnen startet um 18 Uhr. Wer spielt und wer beim traditionellen Fassrollen die Nase vorne hatte.

Faßrollen auf dem Olewiger Weinfest am Sonntag
Organisatoren, Besucher, Polizei: Alle sind mehr als zufrieden mit der 73. Auflage des Trierer Weinfests, die am heutigen Montag mit großem Finale zu Ende geht. „Es ist wirklich toll, wie die Olewiger uns unterstützen, mitmachen, und so dabei helfen, das Fest zu ihrer Party zu machen“, sagt Klaus Tonkaboni, Chef der Kraft-Bräu-Brauerei und Mitglied der Trier-Olewig Event GbR, die das Weinfest in diesem Jahr erstmals organisiert hat.
Die Besucher, die am Sonntagabend trotz 15 Grad Lufttemperatur und Schauern auf der Festmeile unterwegs waren, sahen den kühlen Tatsachen gut gelaunt ins Auge. Und die Polizei hat auch nix zu meckern: „Alles sehr gut gelaufen!“, erklärte Polizeipressesprecher Uwe Konz am Montag auf Volksfreund-Nachfrage. Über das ganze Wochenende habe es zwar „wirklich viel Betrieb trotz der durchwachsenen Witterung“ gegeben, bis auf ein paar kleinere Schubsereien, die am Freitagabend zu schlichten gewesen sind, habe es aber aus polizeilicher Sicht keine besonderen Vorfälle gegeben, berichtet Konz.
Am heutigen Montag geht es auf den insgesamt vier Bühnen der Festmeile mit viel Live-Musik – und Sonnenschein! – weiter.
Auf der Festwiese spielen ab 18 Uhr AkkuStick und ab 21 Uhr die Lokalmatadore der Leiendecker Bloas. Im Deutschherrenhof stehen die Greybeards auf der Bühne und im Blesius Garten ab 19 Uhr die Freaky Voices mit Frank Rohles. Im Annenhof spielen die Hat-Boys.
Nachzuliefern sind noch die Sieger und Siegerinnen des traditionellen Weinfassrollens am Sonntagnachmittag. Beim Teamrollen siegte die Freiwillige Feuerwehr Olewig, gefolgt von der Volksbank Trier und dem „Team Spezi“. Bei den Damen rollte niemand schneller als die neue Weinkönigin Lilian I. das 225-Liter-Holzfass über die 100 Meter Strecke, Zweite wurde Anna Adrian und den dritten Platz belegte Carina Simon, Weinfest-Protektorin des Hauptsponsors Volksbank. Bei den Herren siegte Andreas Reuter, gefolgt von Isidor – einem Weinfestbesucher aus Spanien. Dritter wurde Florian von Landenberg.
Und dann gibt’s noch eine kleine Berichtigung unseres gestrigen Online-Artikels: Weinkönigin Lilian I. ist süddeutsche U-20-Meisterin über 2000 Meter Hindernislauf, nicht Hürdenlauf.