Welttag der Hauswirtschaft
TRIER. (red) Über die hohe Professionalität, die hinter nur scheinbar selbstverständlichen und alltäglichen hauswirtschaftlichen Dienstleistungen steckt, wollen Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft zum Welttag der Hauswirtschaft am 21. März informieren. Veranstaltungen finden am 19. März unter anderem in Trier und Bitburg statt.
An den Veranstaltungen sind das Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit (MASFG) sowie das Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend (MBFJ) gemeinsam mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), sowie der Landesarbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildung Rheinland-Pfalz beteiligt. In den Veranstaltungen in Trier ab 10 Uhr im Bürgerhaus Trier Nord und ab 11 Uhr am Hauptmarkt soll die Bedeutung der Hauswirtschaft für das Leben jedes Einzelnen, der Gesellschaft sowie als interessante Berufsperspektive in den Blick-punkt gerückt werden. Die Informationsvermittlung rund um die hauswirtschaftliche Berufsbildung und auch die Karrieremöglichkeiten in diesem vielseitigen Berufszweig stehen im Vordergrund. In Trier wollen Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule EHS Trier sowie Auszubildende Passanten über das Berufsbild informieren. Ferner demonstrieren sie auch Qualitätsstandards wie die Handhygiene. Josef Peter Mertes, Präsident der ADD, der landesweit zuständigen Stelle für Berufsbildung in der Hauswirtschaft, besucht gemeinsam mit Silvia Conrad, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft, die Veranstaltung am Hauptmarkt.