Wie ein Urlaub auf der Alm
Trier · Schunkeln und tanzen in Dirndl und Lederhosen, das geht nicht nur im Oktober. Zünftige Musik, ein rekordverdächtiger Fassanstich und eine kleine Panne: All das passierte zum Start des Trierer Wiesnfests.
Trier Drei kräftige Schläge, und schon spritzt das Bier aus dem Fass Bitburger bei der Eröffnung des ersten Trierer Wiesnfestes im Messepark, präsentiert vom Trierischen Volksfreund. "O'zapft is!" ruft Oberbürgermeister Wolfram Leibe, der damit seinen Rekord von drei Schlägen beim Fassanstich locker einstellt. Unter dem Zelthimmel aus einem grün-gelben Rautenmuster jubelt das Publikum ihm begeistert zu, bis plötzlich auf der Bühne der Strom ausfällt.
"Da ist wohl etwas Bier in die Leitung gelaufen", scherzt ein Mitglied der Band Members, die an diesem Abend zusammen mit Antonia aus Tirol für Stimmung sorgt.
Nach vier erfolgreichen Jahren des Oktoberfests in Riol und Koblenz dachte sich Veranstalter Hans Jürgen Lichter: "Man kann so etwas doch auch im Frühling machen, man muss nur die Deko darauf anpassen!"
Damit knüpfe er zum Beispiel an das Starkbierfest in München an, das auch im Frühling stattfindet. So hätten Trierer und Touristen jetzt auch zwischen Weihnachtsmarkt und Altstadtfest etwas zu feiern oder könnten einen Abend Urlaub genießen. Wer zum Beispiel noch nie auf einer Alm war, kann sich in Lichters selbst gebauter Almhütte einmal fühlen wie ein echter Südtiroler. Insgesamt haben auf dem Gelände laut Veranstalter 2000 Menschen Platz.
Trotz intensiver Werbung ist das Festzelt am ersten Abend nur spärlich gefüllt.
Ogsi (35) kommt ursprünglich aus Ungarn, lebt aber schon länger in Deutschland und erzählt: "Es ist ein schönes Fest, aber im Vergleich mit den Festen in Stuttgart zum Beispiel kann es leider nicht mithalten."
Auch das Ehepaar Palinski genießt zwar den schönen Abend, wünscht sich aber, dass in Zukunft mehr Leute mitfeiern. Veranstalter Hans Jürgen Lichter erklärt zuversichtlich, dass die nächsten Wochenenden mit Sicherheit noch mehr Besucher herlocken würden. "Die Stimmung ist für die Anzahl der Leute aber trotzdem wirklich gut!", lobt Yannik (19) die Leistung der Members.
Oktoberfestfans können noch bis Sonntag, 30. April, das Wiesnfest immer freitag- und samstagabends im Messepark besuchen. Lichter freut sich besonders auf die Isertaler Hexen zum Abschluss des Festes, die Volksmusikliebhaber auf keinen Fall verpassen dürften.
Das weitere Programm des Trierer Wiesnfests im Messepark im Überblick:
Freitag, 7. April: die Bamberger und Voxxclub. Samstag, 8. April: Kölsche Nacht mit de Hofnarren, Remmi Demmi Boys und Kolibris.
Freitag, 21. April: Happy Hütten-Party-Power-Wochenende mit AischZeit. Samstag, 22. April: Aischzeit und La Goassn.
Freitag, 28. April: MAXXX und Mickie Krause. Samstag, 29. April: Wildbach. Sonntag, 30. April: Abschlussabend mit den Isartaler Hexen.