Moselaufstieg und Ortsumgehung Zewen Wie es mit Moselaufstieg und Ortsumgehung Zewen weitergeht

Trier · Noch in diesem Jahr soll es neue Zahlen geben. Das Bundesverkehrsministerium lässt ermitteln, ob der geplante Bau von Autobahnen und Bundesstraßen weiterhin sinnvoll ist. Das gilt für den Bau der A1 zwischen Blankenheim und Kelberg ebenso wie für den Moselaufstieg bei Igel und die Ortsumgehung Zewen – die spielt auch bei der Anbindung des neuen Globus-Markts eine Rolle.

Laut Prognose werden 2025 täglich 16.000 Fahrzeuge in der Ortsdurchfahrt Zewen unterwegs sein, bis 2035 sollen es täglich sogar 19.000 sein. Abhilfe soll eine Ortsumgehung schaffen.

Laut Prognose werden 2025 täglich 16.000 Fahrzeuge in der Ortsdurchfahrt Zewen unterwegs sein, bis 2035 sollen es täglich sogar 19.000 sein. Abhilfe soll eine Ortsumgehung schaffen.

Foto: TV/Harald Jansen

Was machen eigentlich die Pläne für den Bau der Ortsumgehung für Zewen und für den Moselaufstieg bei Igel? Beide Vorhaben sind vor allem im Trierer Stadtteil und in der zum Landkreis Trier-Saarburg gehörenden Gemeinde umstritten. Bis Ende des Jahres sollen dem Bundesverkehrsministerium aktualisierte Zahlen darüber vorliegen, welche der zahlreichen Projekte im Bundesverkehrswegeplan sinnvoll sind.