Tradition Wieder gute Aussichten fürs Moselfest in Zurlauben

Trier · Nach dem großen Defizit von 2019 ist das Insolvenzverfahren gegen die Veranstalter eröffnet. Die Insolvenzverwalterin glaubt an den Fortbestand der Traditionsfete.

 Vier Tage lang feiern am Zurlaubener Ufer: Das Moselfest ist eines der Trierer Veranstaltungs-Highlights.

Vier Tage lang feiern am Zurlaubener Ufer: Das Moselfest ist eines der Trierer Veranstaltungs-Highlights.

Foto: Trierischer Volksfreund/Roland Morgen

Der Trierer Sommer ohne Zurlaubener Heimatfest? Ein Ding der Unmöglichkeit. Und dennoch sah es noch zu Wochenbeginn so aus, als wäre die 64. Auflage der auch Moselfest genannten Traditionsveranstaltung im vergangenen Juli die letzte gewesen. Dann kam die Nachricht, die wahrscheinlich zur Folge hat, dass am Zurlaubener Ufer weitergefeiert werden kann. Das Amtsgericht Trier hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Festausschuss Zalawen 2019 UG eröffnet. Insolvenzverwalterin ist Rechtsanwältin Christine Frosch, geschäftsführende Gesellschafterin der DHPG-Kanzlei Trier. Und die zeigt sich auf  TV-Anfrage optimistisch: „Ich bin guter Dinge, dass es das Moselfest auch in Zukunft geben wird.“