Ett giet lanngksam schnäller

Was heute zu besprechen ist, beginnt bereits mit dem Problem, dass ich nicht sicher bin, wie das Wort langsam - darum dreht es sich diesmal nämlich - im Trierischen geschrieben werden sollte, denn wenn man genau hinhört, klingt es, je nach Sprecher, einmal lanngksam, dann lammsamm und sogar auch lammsang.Ich entscheide mich schließlich für die Schreibweise lanngksam, denn das ist meine Art, es auszusprechen.

Ett giet lanngksam schnäller
Foto: (h_lalu )


Das Wort hat im Trierischen mehrere gänzlich verschiedene Bedeutungen, nämlich a) nicht schnell,
b) behutsam und c) allmählich.
a) Dän Zoch giet lanngksam (Der Zug fährt langsam). Datt giet mer alles vill ze lanngksam (Das geht mir nicht zügig genug voran). Lanngksam bärjerobb gien (langsam bergauf steigen).
b) Maach lanngksam mömm Gälld! (Gib das Geld nicht nutzlos aus). Maacht lanngksam mött der Vierspeiß, ett Flaasch öss en gruß Porzjun! (Essen Sie sich nicht bereits an der Vorspeise satt, die folgende Fleischportion ist üppig! - ein Originalzitat aus Zurlauben). Schie lanngksam, mei Jong! (eine begütigende oder drohende Warnung an einen Mann, sich nicht zu weit vorzuwagen)
c) Datt Balaawer giet mer lanngksam obb de Närwen (Den Lärm empfinde ich allmählich störend). Ett göfft lanngksam Wönnder (Es wird allmählich Winter). Dau könnst lanngksam obbheeren mött Raachen (Du könntest allmählich das Rauchen einstellen). Ett giet mer lanngksam bässer (Ich erhole mich allmählich).
Und wenn es auch paradox klingt: Ett giet lanngksam schnäller (Die Geschwindigkeit erhöht sich allmählich).
Horst Schmitt ist Autor des Trierer Wörterbuchs, das im Trier-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich ist. Gemeinsam mit Josef Marx hat er über
10 000 Stichwörter in Hochdeutsch-Trierisch und Trierisch-Hochdeutsch zusammengetragen. Die beiden Autoren erläutern in unserer Kolumne "Trierisch balaawern" wöchentlich Besonderheiten der Trierer Mundart.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort