trierisch balaawern

Damit man die Mundartkolumnen-Reihe im TV finden kann, erscheint sie immer am gleichen Wochentag, an der gleichen Stelle und unter der gleichen Überschrift. Das bedeutet, immer donnerstags, immer auf der vierten Lokalseite und immer unter dem gleichen Titel.

 Horst Schmitt.

Horst Schmitt.

Foto: (h_lalu )

Und dieser Titel heißt: Trierisch balaawern, was soviel bedeutet wie Trierisch plaudern oder Trierisch quasseln. Als es seinerzeit darum ging, einen originellen und einigermaßen zündenden Titel zu finden, ist niemandem etwas noch Besseres eingefallen. Diese kurzen zwei Wörter sind ja auch total in Ordnung und jeder versteht gleich, worum es geht. Wenn ich mir das heute überlege, wäre aber weit zündender Folgendes gewesen: Trierisch schwaduddeln. Schwaduddeln statt balaawern. Ich finde, dass das Verb schwaduddeln, das ebenfalls mit plaudern und quasseln übersetzt werden kann, eines der lustigsten und originellsten Wörter der Trierer Sprache überhaupt ist. Und es trifft genau den Punkt. Balaawern hat einen Beiklang, der ins Laute und Verzankte geht, schwaduddeln hat etwas Friedliches, Wohlgelauntes und Behäbiges. Schwaduddeln kann man zum Beispiel mit der Nachbarin auf der Straße, mit Leuten am Weinstand, mit der Wirtin an der Theke oder beim Warten auf den Bus. Es ist immer etwas Unbeschwertes dabei, und die Zeit darf keine Rolle spielen. Deshalb sind infolge des Schwaduddelns schon mal schlimme Sachen passiert: Die Milch ist übergekocht, es wurde ein Gläschen Wein zu viel oder der Vater hat vergessen, pünktlich heimzugehen. Es gibt aber auch eine Kehrseite des Schwaduddelns. Hier hat schwaduddeln die gleich Bedeutung wie zwei andere Trierische Wörter, nämlich schnössen und schnaodern, das heißt, dass leere Phrasen gedroschen werden. Der Schwaduddler und sein weibliches Pendant, die Schwaduddlersch, sind daher auch keine wohlgelaunten Plauderer, wie man glauben sollte, sondern Wichtigtuer und Dummschwätzer. Genooch schwaduddelt fir heit! Horst Schmitt ist mit Josef Marx Autor des Trierer Wörterbuchs. Die beiden Autoren erläutern in "Trierisch balaawern" wöchentlich Besonderheiten der Trierer Mundart. Die besten Kolumnen sind auch gesammelt in einem Buch zu lesen, das im Verlag Michael Weyand erschienen ist. "Milljunen Leit - mindestens drei" beleuchtet auf amüsante Weise die Eigenarten des Trierischen. Das Buch ist für 11,95 Euro im Trierer Handel erhältlich, unter 0651/7199-997 sowie im Internet unter <%LINK auto="true" href="http://www.volksfreund-shop.de" text="www.volksfreund-shop.de" class="more"%>

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort