140 000 Euro für 6,5 Kilometer Fahrbahn

Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat ein Sonderprogramm zur Ausbesserung von Nebenstraßen mit geringem Verkehrsaufkommen angekündigt. Im Kreis Vulkaneifel sollen nach dem Winter knapp sieben Kilometer Landesstraße repariert werden.

Mainz/Gerolstein/Daun. Ein Asphalt-Teppich für Risse und Schlaglöcher: Mit einem Sonderprogramm für Landesstraßen mit geringem Verkehrsaufkommen will das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium ramponierte Fahrbahnen verbessern und sie zugleich weniger anfällig für Frostschäden machen. Insgesamt sollen dafür landesweit 6,5 Millionen Euro ausgegeben werden. Zum Vergleich: Eifelkreis Bitburg-Prüm, 17 Kilometer Fahrbahn, 350 000 Euro; Kreis Bernkastel-Wittlich: sechs Kilometer Fahrbahn, 150 000 Euro.

Ausbesserungen beginnen, sobald der Winter vorbei ist



Im Kreis Vulkaneifel stehen sieben Projekte auf der Liste beim zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Gerolstein. Es geht um rund 6,5 Kilometer Fahrbahn, die für rund 140 000 Euro repariert werden sollen. Mit den Ausbesserungen werde man beginnen, sobald der Winter vorbei ist, sagt Bruno von Landenberg vom LBM.

Zu den geplanten Baustellen zählen Landesstraßen-Abschnitte in und bei Darscheid, Trittscheid, Brockscheid, Brücktal, Nohn und Kopp (siehe Liste auf dieser Seite).

Im Frühling wird Reparaturliste aktualisiert



Auswahlkriterien waren ein Verkehrsaufkommen von weniger als 1500 Fahrzeugen pro Tag "und ein schlechter Zustand der Straße bei der Erfassung, also Risse und Schadstellen", sagt von Landenberg vom Landesbetrieb Mobilität.

Außerdem handle es sich nur um Strecken, die noch nicht in einem anderen Bau- und Investitionsprogramm vorgesehen seien.

"Damit wollen wir Straßen zeitnah anpacken, die zum Beispiel wegen einer vergleichsweise geringen Verkehrsbelastung bislang keine Chance hatten, in ein Bauprogramm aufgenommen zu werden - trotz ihrer Schäden", sagt der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering.

Allerdings dürfte es nicht bei den sieben Baustellen bleiben, denn der Winter bringe weitere Schäden, sagt von Landenberg. Im Frühling werde man deshalb die Liste aktualisieren und eventuell noch um reparaturbedürftige Straßen erweitern.

Die Straßenarbeiter werden die Fahrbahnen mit dem sogenannten Kleinfertiger ausbessern - eine Technik, die beim Landesbetrieb Mobilität Gerolstein schon länger eingesetzt wird: Statt einzelner Flicken erhält man zusammenhängende, größere Flächen.

Das Material wird zudem stärker verdichtet und hält deshalb länger. Das wiederum diene einem verbesserten Frostschutz, sagt Bruno von Landenberg. ExtraDie geplanten Baustellen im Kreis Vulkaneifel L 24: von der B 51 zur Ortsdurchfahrt Stadtkyll-Schönfeld L 30: Wallersheim (Eifelkreis) bis Kopp L 64: Abzweigung Trittscheid bis Abzweigung Brockscheid L 65: Abzweigung Trittscheid bis Abzweigung Tettscheid L 66: Darscheid bis zur K 16 L 68: Nohn bis Einmündung K 59 L 94: Brücktal bis zur Kreisgrenze

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort