An alte Mühlen erinnern

KOLVERATH/NEUWIED. (bb) Der in Kolverath (Verbandsgemeinde Kelberg) geborene und in Neuwied lebende Regionalhistoriker Erich Mertes hat mit zwei Mitautoren das Buch "Mühlen der Eifel Band II" verfasst. Es ist die Fortsetzung des 1994 erschienenen ersten Bandes und befasst sich vornehmlich mit den Mühlen der Nordeifel.

Als Filialdirektor einer Versicherung ist der 79-jährige Hauptautor Erich Mertes längst im Ruhestand. Doch seiner schon Jahrzehnte währenden Passion, die Geschichte besonders der Vulkaneifel zu ergründen, geht er weiterhin nach. Erich Mertes ist ein Bauernsohn aus dem Eifeldorf Kolverath; nach dem Krieg studierte er Sprachen, war zunächst selbstständig und seit Mitte der 60er Jahre Filialdirektor. Aufgrund seiner historischen Forschungen ist die Wanderroute "Geschichtsstraße" bei Kelberg entstanden. Neben Artikeln und Broschüren ist er Verfasser und Mitautor von mehr als 25 geschichtlichen Büchern. Die Mitautoren des zweiten Mühlenbuchs sind Daniel Heidenbluth und Peter Bertram. Der 39-jährige Heidenbluth ist Gärtner im Botanischen Garten Köln und widmet sich in seiner Freizeit der Geschichte der Wind- und Wassermühlen im Rheinland. Bertram stammt aus Aachen und lebt heute in den Niederlanden; Hobby des 71 Jahre alten pensionierten Fernmeldeamtsrats sind Genealogie und Mühlengeschichte. Im neuen Mühlenbuch werden vor allem Mühlen an den Erft und Rur mit ihren Nebenflüssen und Mühlenteichen besprochen, dazu noch Aachener Mühlen an der Wurm, an Senserbach und Inde mit Nebengewässern, sowie Aachener Windmühlen. Eine Besonderheit bietet das Buch durch die Erfassung der Getreidemühlen und ihrer Müller zwischen Ahr und Kleve-Emmerich mit ihrer täglichen Vermahlungskapazität von 1937, also eine Erfassung des gesamten linksrheinischen Rheinlands vielen Informationen zu Personen, Familien und Mühlen. Insgesamt werden rund 1300 Mühlen vorgestellt - von der Südgrenze der Ahr bis an die Nordgrenze, wo der Rhein die deutsch-holländische Grenze durchfließt. Erstmalig seit 1835 bringt das Buch alte Fruchtmaße in den ehemaligen Regierungsbezirken Aachen, Köln und Düsseldorf mit der Umrechnung in Kilogramm/Liter, dazu die Umrechnung preußischer Maße in das metrische System. Mühlenweistum von 1604, ein Pachtvertrag von 1789 und ein Beitrag darüber, ob der Müller in der Feudalzeit zu den ehrlichen oder unehrlichen Berufen gehörte, runden die Arbeit ab.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort