Dorfentwicklung Daun-Pützborn Land fördert Neubau von Bürgerhaus mit fast einer halben Million Euro

Daun-Pützborn · Nach vielen Irrungen und Wirrungen um das Projekt eines Bürgerhaus-Neubaus im Dauner Stadtteil Pützborn tut sich endlich was: Das Land hat zugesagt, einen Großteil der Kosten für Abriss und Neubau beizusteuern.

 Die Tage sind gezählt: Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll das Bürgerhaus abgerissen werden. An gleicher Stelle entsteht der Neubau.

Die Tage sind gezählt: Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll das Bürgerhaus abgerissen werden. An gleicher Stelle entsteht der Neubau.

Foto: TV/Mario Hübner

Ist es jetzt wirklich in trockenen Tüchern, das Projekt, über das seit gut 30 Jahren diskutiert wird? Zumindest ist ein großer Schritt getan, nachdem das Land für den Abbruch des alten und den Bau eines neuen Bürgerhauses im Dauner Stadtteil Pützborn 496♦100 Euro bewilligt hat.

Zur Freude von Ortsvorsteher Johann „Hennes“ Strunk, der in seiner kommunalpolitischen Laufbahn mit dem Vorhaben auch schon mehr als 20 Jahre befasst ist: „Mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation habe ich zum jetzigen Zeitpunkt echt nicht mit einer solchen Entscheidung gerechnet.“

Nun also ist ein Ende einer schier unendlichen Geschichte in Sicht. Das aktuelle Gebäude wurde Mitte der 1950er-Jahre als Gefrierhaus errichtet und später zum Bürgerhaus umgebaut. Mit 60 Sitzplätzen ist es für viele Veranstaltungen zu klein, außerdem ist es in großen Teilen marode und für viele nicht mobile Menschen wegen der vielen Treppenstufen nicht erreichbar. Das wird im größten Dauner Stadtteils mit mehr als 1000 Einwohnern schon lange moniert.

2019 war es noch einmal hoch hergegangen, weil die Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel den für den Neubau des Bürgerhauses erforderliche Kredit nur genehmigt wollte, wenn der Stadtrat die Grundsteuer erhöht würde. Was er vor der Kommunalwahl noch ablehnte, in neuer Besetzung im September aber dann doch – zähneknirschend – beschloss.

„Mit dem neuen Dorfgemeinschaftshaus entsteht in Pützborn ein Ort, wo später Miteinander und Geselligkeit ihren Platz haben und an dem sich Jung und Alt begegnen können“, heißt es in der Erklärung von Innenminister Roger Lewentz zur Förderung des Projekts.

Allerdings gibt es rund halbe Million Euro Zuschuss nicht auf einen Sitz, sondern verteilt auf mehrere Jahre. 750♦000 Euro kostet das neue Bürgerhaus, im Juni soll die Baugenehmigung eingereicht werden.

„Wir hoffen, dass wir noch in diesem Jahr mit dem Abriss des bestehenden Gebäudes starten können“, nennt der Ortsvorsteher den Zeitplan für 2020. Ende nächten Jahres soll das neue Gebäude fertig sein. Es hat einen Saal mit 80 Quadratmeter Nutzfläche und „endlich eine vernünftige Küche“, freut sich Strunk schon. Die Pützborner wollen auch mit anpacken bei der Realisierung des Vorhabens, vorgesehen ist ein Eigenanteil, der sich auf 50 000 Euro belaufen soll.

 So soll es aussehen, das neue Bürgerhaus für den größten Dauner Stadtteil.

So soll es aussehen, das neue Bürgerhaus für den größten Dauner Stadtteil.

Foto: Projektentwicklung Bau | Kultur Pflüger Architekten PartGmbB/HP

„Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig gehalten und gleichzeitig die Bauwirtschaft unterstützt werden. Die bewilligten Fördermittel schaffen Planungssicherheit vor Ort“, betont der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz. Und wer weiß, wie hoch eine Landes-Förderung nach der Corona-Krise ausgefallen wäre.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort