Eifeler kämpfen um Kreisbibliothek

Daun · Der Tag der offenen Tür der Kreisbibliothek war ein voller Erfolg: Mehr als 100 Besucher kamen, und der Förderverein gewann neue Mitglieder. Dabei hatte die Einrichtung vor einem Jahr wegen ihrer jährlichen Defizite und des Spardiktats der Kreisverwaltung auf der Kippe gestanden, die Schließung drohte.

Daun. Im Untergeschoss läuft eine Lesung mit Jacques Berndorf, der sich als Unterstützer der Kreisbibliothek mit einer Vorpremiere beteiligt und erstmals öffentlich Passagen aus dem Manuskript seines neuen Krimis "Eifelkrieg" zum Besten gibt. Nebenan verkauft der Förderverein Kuchen, den Mitglieder selbst gebacken haben. Im Treppenhaus sind für kleines Geld Bücher zu haben, die ausrangiert wurden oder aus Stiftungen stammen.
In der Bibliothek hält die Leiterin Stephanie Loenenbach eine Führung. Unter den Teilnehmern ist ihr elfjähriger Neffe Noel André Lunguana aus Rheinbach bei Bonn. "Ich lese sehr gerne und gehe auch zu Hause oft in die Büchereien", erzählt Noel André. Von seinem Taschengeld hat er bei Jacques Berndorf ein Buch gekauft und signieren lassen - "für meine Oma", sagt er. Da entdeckt - als weitere Teilnehmerin an dem unterhaltsamen Rundgang - die siebenjährige Miriam Franken aus Köttelbach bei Kelberg ein pinkfarbenes Buch in einem Regal der Kinderabteilung: "Prinzessinnengeschichten! Die möchte ich lesen!" Miriams Mutter Birgit Franken freut sich über die Leselust ihrer Tochter und wird den Band gleich ausleihen.
Dass so viele Besucher am verkaufsoffenen Sonntag den Weg in die Kreisbibliothek finden (mehr als 100 werden bis zum Abend gezählt), freut nicht nur Stephanie Loenenbach und ihr Team. "Super!", meint auch Karin Jaskowsky aus Bleckhausen. Die 39-jährige Hotelkauffrau ist Vorsitzende des im November 2012 von 22 Frauen und Männern gegründeten "Fördervereins Kreisbibliothek Vulkaneifel e.V." (siehe Extra). Mit den Neuanmeldungen am Tag der offenen Tür wird die 50-Mitglieder-Marke übersprungen. "Ich freue mich über das Interesse der Bevölkerung und das Engagement der Mitglieder, denn genau das war unser Ziel", sagt sie. Das bestätigt auch Thomas Sungen (21) aus Schutz. Der Student ist Mitglied im Förderverein, und er war im April 2012 der Initiator einer Kundgebung zugunsten des Erhalts der Kreisbibliothek. Was seinerzeit als eine Art Mahnwache gedacht war, hatte sich schließlich zu einer Versammlung von rund 1500 überwiegend jugendlichen Teilnehmern entwickelt (der Trierische Volksfreund berichtete). Der Kreis nahm von seinen Schließungsplänen Abstand und finanzierte Neuerungen (siehe Hintergrund). Der Förderverein organisierte im Sommer 2013 die Ferienaktion "Wer liest, ist kreativ" und nun den Tag der offenen Tür. Im September fanden Veranstaltungen im Rahmen von "Tatort Eifel" statt. Und Stephanie Loenenbach erklärt: "Nächstes Jahr feiern wir ganz groß. Dann werden wir 25."
Extra

Nach Auskunft der Pressesprecherin Verena Bernardy hat die Kreisverwaltung Vulkaneifel 2013 folgende Neuerungen vorgenommen: Es wurde der Findus-Internet-Katalog eingeführt, in dem die Bestände der Kreisbibliothek (mehr als 30 000 Medien) jederzeit im Internet unter verschiedenen Suchkriterien durchforstet, Neuerwerbungen angesehen und Merklisten angelegt werden können, um Medien zu verlängern oder zu reservieren und sich Erinnerungsmails zu Rückgabeterminen schicken zu lassen. Seit Mai 2013 ist über 10 000 Mal auf diesen Katalog zugegriffen worden. Auf der Internetseite der Kreisverwaltung wird die Kreisbibliothek seit kurzem direkt auf der Eingangsseite präsentiert. bbExtra

 Tag der offenen Tür der Kreisbibliothek Daun: Fördervereinsvorsitzende Karin Jaskowsky (Dritte von links), Leiterin Stephanie Loenenbach (Zweite von rechts) und die Besucher (von links) Noel André Lunguana, Birgit Franken und (rechts) Miriam Franken. TV-Foto: Brigitte Bettscheider

Tag der offenen Tür der Kreisbibliothek Daun: Fördervereinsvorsitzende Karin Jaskowsky (Dritte von links), Leiterin Stephanie Loenenbach (Zweite von rechts) und die Besucher (von links) Noel André Lunguana, Birgit Franken und (rechts) Miriam Franken. TV-Foto: Brigitte Bettscheider

Der Förderverein Kreisbibliothek Vulkaneifel will die Leistungsfähigkeit der Kreisbibliothek unterstützen und sie als kultureller Mittelpunkt für Jung und Alt in der Region im Bewusstsein der Bürger verankern. Dem Vorstand gehören Karin Jaskowsky als erste Vorsitzende, Hans Rößler als stellvertretender Vorsitzender, Bettina Sieding als Schatzmeisterin, Monika Sungen als Schriftführerin und Stephanie Loenenbach als Leiterin der Kreisbibliothek in beratender Funktion an. bb Info: Freiherr-vom-Stein-Straße 15a, Daun, Telefon 06592/933423, E-Mail: fkv@web.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort