Haushaltsdefizit ist in Kelberg ein Fremdwort

Kelberg · Der Rat der Verbandsgemeinde (VG) Kelberg hat den Haushalt 2014 beschlossen. Die finanzielle Situation ist gut, der Etat weist einen Überschuss von 315 000 Euro auf. Vor diesem Hintergrund wird die VG-Umlage gesenkt.

 Geld in den Kasse: Auf mehr als 300 000 Euro beläuft sich der Überschuss im Haushalt 2014 der Verbandsgemeinde. Foto: TV-Archiv/istock

Geld in den Kasse: Auf mehr als 300 000 Euro beläuft sich der Überschuss im Haushalt 2014 der Verbandsgemeinde. Foto: TV-Archiv/istock

Kelberg. Kontroverse Diskussionen um den Haushalt? Streit um Streichungen? Nicht in Kelberg. Was auch nicht verwunderlich ist, denn während woanders über leere Kassen geklagt wird, schreibt die VG schwarze Zahlen. Auch für das Jahr 2014 wird ein Haushaltsüberschuss erwartet, er beläuft sich auf 315 000 Euro.
Gute Finanzen nicht nur bei der VG, sondern auch bei den 33 Ortsgemeinden. Sie sind allesamt schuldenfrei und dürfen sich darüber freuen, dass ihr finanzieller Spielraum im kommenden Jahr etwas größer wird. Der VG-Rat hat die Umlage von 37 auf 36 Prozent gesenkt. Mit der Umlage finanzieren die Orte die Verbandsgemeindeverwaltung.
Auch die Schulden der VG sind überschaubar: Sie belaufen derzeit auf etwas mehr als 900 000 Euro, Ende 2014 werden es noch gut 800 000 sein. Was bedeutet: Die Pro-Kopf-Verschuldung in der VG Kelberg beläuft sich derzeit auf 128 Euro pro Einwohner (2014: 114 Euro). Damit ist die VG nicht weit entfernt von der VG Bellheim in der Pfalz, die mit etwa 100 Euro die niedrigste Verschuldungsrate im Land aufweist. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung auf VG-Ebene beträgt 330 Euro. In den vergangenen Jahren standen einige dicke Brocken auf den Listen der Investitionsvorhaben, von der neuen Mehrzweckhalle über die Modernisierung des Sportgeländes bis zum neuen Feuerwehrhaus in Kelberg. Für 2014 sind die Projekte hingegen überschaubar. Dazu gehört ein "Dauerbrenner": das Umkleidegebäude am Sportplatz in Kelberg. Die Anlage selbst ist mit viel Geld auf Vordermann gebracht worden, nur das Gebäude ist nach wie vor in schlechtem Zustand. Lange hatte man auf Geld vom Land gehofft, was sich aber zerschlagen hat. Aber angesichts des immer schlechter werdenden Zustands des Umkleidetrakts konnte das Vorhaben nicht auf unbestimmte Zeit vertagt werden.
Deshalb wurde zunächst die Grundsatzfrage gestellt: wie ursprünglich geplant neu bauen oder sanieren? Nach der Prüfung der Alternativen entschieden sich die VG (als Trägerin der Sportanlage und der Schule, die das Areal ebenfalls nutzt), die Ortsgemeinde (OG) Kelberg (die als Standortgemeinde am meisten von der neuen Anlage profitiert) und die DJK Kelberg für eine Sanierung. Die Kosten betragen etwa 320 000 Euro, davon entfallen jeweils 135 000 Euro auf VG und OG. Der Verein hat in Aussicht gestellt, sich mit Eigenleistungen im Wert von 50 000 Euro zu beteiligen. 182 000 Euro wird der Ausbau des Elztalradwegs von Oberelz bis zur Kläranlage in der Nähe des Dorfs kosten. Dann wird der Radweg auf dem Gebiet des Vulkaneifelkreises fertig sein. Was im angrenzenden Kreis Mayen-Koblenz geschieht, steht noch nicht fest. 350 000 Euro will die VG 2014 (150 000 Euro) und 2015 (200 000 Euro) in die Erweiterung der Geschichtsstraße investieren.Extra

Insgesamt weniger Wasserverbrauch war in den vergangenen Jahren in der VG Kelberg zu verzeichnen, vor allem auch, weil die Gästezahlen des Gunderather Ferienparks zurückgingen und er zweimal im Jahr für mehrere Wochen geschlossen wurde. Weniger Verbrauch, also weniger Kosten: Diese Rechnung geht nicht auf. Der Infrastruktur für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung muss unterhalten werden, ungeachtet des Wasserverbrauchs. Um die Kosten zu decken, werden die Bürger nach 2013 auch für 2014 tiefer in die Tasche greifen müssen, weil neue Entgelte für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung beschlossen worden sind. Eine Familie (Vier-Personen-Haushalt, Verbrauch pro Person 35 Kubikmeter, Grundstücksfläche 500 Quadratmeter) hat bislang 818,77 bezahlt, im kommenden Jahr werden es 846,77 sein. Differenz: 28 Euro. Bei einer Grundstücksgröße von 700 Quadratmeter zahlt ein Vierpersonen-Haushalt 2014 29,65 Euro mehr (882,74 Euro), bei einer Grundstücksgröße von 1000 Quadratmeter 32,09 Euro mehr (936,68 Euro). sts

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort