Adventszeit Darscheid ermitteilt den Adventsmeister

Darscheid/Hörscheid · Heimatverein Darscheid-Hörscheid gestaltet seine Adventsmeisterschaft als Kalender. Zum Heiligabend steht der Sieger fest.

 Im Advent geht man in den freundschaftlichen Wettkampf. Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Im Advent geht man in den freundschaftlichen Wettkampf. Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Foto: dpa/Hauke-Christian Dittrich

(red/sts) 2020 war auch für die Bewohner von Darscheid und Hörscheid ein besonderes Jahr, in dem Corona das Dorf-, Vereins- und Familienleben beeinflusst hat. So konnten auch einige geplante Aktionen oder Festivitäten des Heimatvereins  Darscheid-Hörscheid nicht ausgerichtet werden. Die Adventszeit war in den vergangenen Jahren stets von gemeinschaftlichen Aktionen und Zusammenkünften geprägt, was in diesem Jahr aber so nicht möglich sein wird.

Aber gar nichts mehr machen? Keine Option für die  Vereinsverantwortlichen: „Wir haben vor ein paar Wochen unsere Köpfe zusammengesteckt und überlegt, wie wir unter den besonderen Umständen ein wenig mehr Freude, Spaß und Licht in diese besondere Zeit des Jahres bringen und etwas Gemeinschaftliches erleben können“, berichtet Geschäftsführer Frederik Maas.

Rausgekommen ist: ein „Adventskalender“ in Form einer Meisterschaft. Diese Meisterschaft beinhaltet 23 unterschiedliche Wettbewerbe, Spiele oder Aufgaben, an denen die gesamte Dorfgemeinschaft teilnehmen kann – unter Einhaltung der Corona-Regeln, versteht sich.

Unterstützt wird die Aktion auch von der Gemeinde Darscheid. An den Start gehen Teams, die aus bis zu sechs Personen bestehen können. Am 24. Dezember stehen die „Adventsmeister 2020“ fest und werden belohnt: Die drei Hauptpreise im Gesamtwert von 999,99 Euro werden von der Kreissparkasse Vulkaneifel gesponsert. „Unser Vorhaben ist sehr gut angenommen worden“, freut sich der Geschäftsführer.

Dem Heimatverein ist 2017 wieder neues Leben eingehaucht worden. Er wurde im Rahmen der Zukunftskonferenz für Darscheid und Hörscheid im Rahmen des WEGE-Prozesses in der Verbandsgemeinde Daun reaktiviert und wird laut Maas „von einer recht jungen Truppe“ getragen.

Die Abkürzung „WEGE“ steht für „Wandel erfolgreich gestalten“, in dessen Rahmen in den vergangenen Jahren etliche dörfliche oder überörtliche, thematische Zukunftskonferenzen und Workshops stattgefunden haben.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort