Medizinische Versorgung Nach MVZ-Insolvenz in Gerolstein: Arzt aus Köln übernimmt die Nachfolge
Gerolstein · Volker Brenn, Facharzt für Allgemeine und Innere Medizin und Chef dreier MVZ in Köln, eröffnet in Gerolstein wieder ein medizinisches Versorgungszentrum. Eine gute Nachricht – nicht nur für die jetzigen Patienten.
Weitere positive Nachricht zur ärztlichen Versorgung in Gerolstein. Nach der bereits vermeldeten Ansiedlung einer Zweigniederlassung des hausärtzlichen Versorgungszentrums (HVZ) Daun von Dr. Carsten Schnieder zum 1. September gibt es nun auch eine Nachfolgelösung für das insolvente „MVZ Der Arzt“ in der Stadt Gerolstein: Dr. Volker Brenn, Arzt für Innere- und Allgemeinmedizin, wird in seiner Wahlheimat Vulkaneifel eine Zweigniederlassung eröffnen.
Der Mediziner betreibt bereits in Köln drei MVZ-Standorte mit mehr als 50 Mitarbeitenden und wird dieses Angebot auf den Standort Gerolstein erweitern. Er sagt: „Wir werden hier künftig mit drei Ärzten praktizieren, wobei ich selbst mindestens an zwei Tagen die Woche fix hier sein werde. Und ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, auch fast alle Mitarbeiterinnen des Vorgänger-MVZs zu gewinnen. Das ist ein total eingespieltes Team, da fluppt alles!“
Zum Team gehört Elke Bürger. Sie sagt dem TV: „Das ist so toll, dass wir hier als Team weitermachen. Und das ist nicht selbstverständlich, denn nach der Insolvenz hatten schon alle von uns Vorstellungsgespräche. Aber dann haben wir uns darauf geeinigt, dass wir uns einmal mit Dr. Brenn zusammensetzen, ihn kennenlernen und uns anhören, was er vorhat. Das hat gereicht.“
Team, Mietvertrag etc.: Alles ist für die Nachfolge des MVZ Der Arzt in Gerolstein geregelt
Der Vertrag, dass das Praxisteam für ihn arbeiten dürfe, sei bereits unterzeichnet, ebenso der auf mindestens zehn Jahre angelegte Mietvertrag. Mit dem Insolvenzverwalter und dem Geschäftsführer vom „MVZ Der Arzt“ sei er sich über die Höhe der Ablöse handelseinig geworden, auf die Patientenakten (rund 12.000 Stück) habe er bereits Zugriff, bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) habe er die Übernahme aller drei Sitze beantragt. Brenn berichtet: „Die Verhandlungen waren fair, ich habe großes Entgegenkommen gespürt – und den Wunsch, zu einer schnellen Lösung zu kommen. Alle möchten, dass die Patienten nicht unversorgt bleiben. Und bei der KV habe ich auch nicht das Gefühl, dass mir Steine in den Weg gelegt werden. Im Gegenteil.“
Aktuell firmiere die Praxis formal noch als Vertretung vom „MVZ Der Arzt“, bald schon, so Brenn, werde es sich offiziell um die „MVZ Brenn GmbH – MVZ Gerolstein“ handeln. Das Logo sei bereits in Arbeit und würde dann auch an der Praxis angebracht. Derzeit würde noch einiges improvisiert: Die gekappte Telefonverbindung müsse erst wieder hergestellt, das neue medizinische Gerät ausgepackt und in Gang gesetzt werden. Insgesamt schätzt Brenn, dass er für Leasing-Verträge (wie für Ultraschall-Geräte) und weitere Technik sowie Büromatierial in den nächsten Monaten 120.000 Euro investiere.
Die Praxis in der Raderstraße 3 sei ab sofort zwar täglich vormittags von 8 bis 13 Uhr geöffnet und es würden Rezepte ausgestellt, die Sprechstundenzeiten müssten sich aber erst einspielen. Der Mediziner betont: „Natürlich nehmen wir auch neue Patienten an. Wir bieten hier das gesamte Spektrum an wie in Köln: von Laborleistungen über das hausärzliche Angebot bis hin zu Facharztleistungen wie Innere- oder Sportmedizin, Kardiologie, Ernährungsmedizin, Osteopathie. Zudem haben wir mit Claudia Bartesch eine spezialisierte Kraft für Hausbesuche. Dieses Angebot haben wir sofort schon aktiviert.“
Seine Philosophie sei die „ganzheitliche Versorgung“. Brenn: „Wir wollen den Patienten vor Ort umfangreich behandeln, anstatt ihn weiterzuleiten.“ Daher suche er weitere Ärzte aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen und werde sich darum bemühen, dass in Gerolstein auch angehende Ärzte ausgebildet würden – wie an seinen Standorten in Köln. Brenn: „Ich will den jungen Leuten zeigen, dass es hier Spaß macht, zu arbeiten und zu leben.“
Er selbst liebe die außergewöhnlich Landschaft der Vulkaneifel und die Menschen, die ihm herzlich und mit offenen Armen empfangen hätten, sagt der Wahl-Vulkaneifeler, der bereits als Kind und Jugendlicher „quasi jedes Wochenende mit meinen Eltern in der Eifel“ war. 2015 habe er dann nach einem Besuch eines Freundes in Hohenfels-Essingen und auf dessen Tipp hin das Nachbarhaus gekauft. Einige Zeit später sei die Vulkaneifel dann seine Wahlheimat geworden.
Nachdem erste Gespräche vor etwa zwei Jahren, die Nachfolge von Dr. Brochhausen anzutreten, nicht gefruchtet hätten, sei es beim zweiten Anlauf in diesem Sommer dann schnell gegangen. Gerade einmal vier Wochen seien vergangen zwischen erster Kontaktaufnahme mit Stadt, Verbandsgemeinde, KV, dem Insolvenzverwalter und dem Geschäftsführer vom „MVZ Der Arzt“ und dem nun getätgten Vertragsabschluss.
Hans Peter Böffgen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein, sagt zu der Lösung: „Das sind sehr gute Nachrichten für die Menschen in der Stadt Gerolstein und im gesamten Gerolsteiner Land – aber auch für die umliegende Ärzteschaft, die nach der Insolvenz des „MVZ Der Arzt“ unter einem starken Druck steht.“ Gerolsteins Stadtbürgermeister Uwe Schneider sagt, als er vom Vertragsabschluss erfährt und Dr. Brenn seine Vorstellungen präsentiert hat: „Gänsehaut! Ich bin sehr erleichtert.“
Die Praxis ist von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr erreichbar. Bis ab Oktober eine neue Telefonnummer eingerichtet ist, gilt die bestehende Nummer: 06591/985270. Die E-Mail-Adresse lautet: info@mvz-brenn.de. Aktuelle können bereits Rezepte ausgestellt werden, wann reguläre Sprechstundenzeiten angeboten werden, ist noch offen.