Neuer Standort für den Hit-Markt?
Daun · Der Dauner Hit-Markt an der Bahnhofstraße wird - nach TV-Informationen - wohl bald den Standort wechseln. Das ehemalige Extra-Baumarkt-Gelände ist für die Neuansiedlung eines Supermarkts vorgesehen.
Sechs Discounter und Supermärkte gibt es in Daun, eine Zahl, an der sich vermutlich auch nichts ändern wird, obwohl es zwischenzeitlich so aussah, als käme ein weiterer hinzu.
Lange wurde spekuliert, ob der Rewe-Konzern neben der Filiale im Stadtteil Pützborn eine weitere im seit 2013 leer stehenden ehemaligen Extra-Baumarkt neben der Aldi-Filiale an der Mehrener Straße eröffnen würde.
Vorhaben vom Tisch
Dieses Vorhaben scheint nun aber vom Tisch zu sein, stattdessen bahnt sich ein Umzug innerhalb der Kreisstadt an: Nach Informationen des Trierischen Volksfreunds könnte der Hit-Markt den Standort wechseln.
Er ist seit vielen Jahren in der Bahnhofstraße beheimatet, das neue Domizil könnte - in Sichtweite des derzeitigen - an der Mehrener Straße sein. Der Extra-Baumarkt hatte zum Praktiker-Konzern gehört und war nach dessen Pleite 2013 geschlossen worden.
Sortiment ist festgelegt
Das Grundstück und das Gebäude gehören mittlerweile dem aus Daun stammenden, aber in Heidelberg wohnenden Investor Christoph Slabik. Er hat im vergangenen Jahr den von vielen Bürgern lange vermissten Drogeriemarkt und eine weitere Bäckerei in die Mehrener Straße gebracht.
Bekannt ist ja bereits, dass er dort einen "Lebensmittel-Vollsortimenter" mit 2100 Quadratmetern Verkaufsfläche ansiedeln will, mit einem Sortiment ohne "innenstadtrelevante" Waren (wie Schuhe, Uhren, Schmuck, Brillen, Bekleidung). Nur, wer den Markt betreiben wird, war bislang noch unklar. Sicher ist hingegen schon länger, wer den Baumarkt mit 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche, der auf dem Areal entsteht, betreiben wird: die in Daun alteingesessene Firma Minninger.
Slabik will die TV-Information, dass der Hit-Markt umziehen könnte, "weder bestätigen noch dementieren. Zu laufenden Verhandlungen nehme ich grundsätzlich keine Stellung."
Und auch die Dohle-Gruppe (siehe Extra), zu der die Hit-Markt-Kette gehört, gibt sich zugeknöpft. Bis Redaktionsschluss am Dienstag blieb eine entsprechende Anfrage des TV unbeantwortet. Vor gut sechs Jahren hatte das Unternehmen angekündigt, für mehr als eine Million Euro den Markt in der Bahnhofstraße zu erweitern.
Die 1650 Quadratmeter große Verkaufsfläche sollte um rund 500 Quadratmeter wachsen, geplant waren auch eine Tiefgarage und ein Parkdeck. 2011 dann die Kehrtwende: Der Erweiterungsbau wurde abgesagt. Dafür wurde der bestehende Markt modernisiert.
Liebe Leser, Ihre Meinung ist gefragt: Was halten Sie vom möglichen Umzug des Hit-Markts von der Bahnhofstraße in die Mehrener Straße? Ist er in der Nähe von Aldi und dm-Markt besser angesiedelt als am derzeitigen Standort? Schreiben Sie uns eine Mail an eifel-echo@volksfreund.de. Name und Anschrift bitte nicht vergessen!Extra
Ein Supermarkt in der Bahnhofstraße? Das hat eine lange Tradition in Daun. Der heutige Hit-Markt an der Bahnhofstraße befindet sich im Gebäude der 1961 gebauten Brotfabrik Servaty. Diese wurde 1968 geschlossen, anschließend wurde dort ein Supermarkt eingerichtet, darunter auch der Hit-Vorgänger Top-Markt. Der Hit-Markt gehört zu der Firma Dohle. Sie ist eine Handelsgruppe in Familienbesitz mit Sitz in Siegburg. Sie betreibt unter anderem 70 Hit-Märkte und ist auch mit einer Filiale in Gerolstein vertreten. Der Umsatz der Handelsgruppe beträgt etwa zwei Milliarden Dollar. Im Rheinland werden etwa sechstausend Mitarbeiter beschäftigt. Mit Rewe hat das Unternehmen Dohle seit 2006 eine Kooperationsvereinbarung für die Bereiche Einkauf und Logistik (Quelle: Wikipedia). sts