Nachbarschaftliche Hilfe „Eine besondere Form der Unterstützung im Alltag“: Stammtisch in Daun informiert über neues Angebot für Pflegebedürftige

Daun · Seit einem Jahr sind nachbarschaftliche Hilfen und Freundschaftsdienste bei Pflegebedürftigen im Rahmen von Mini-Angeboten landesrechtlich anerkannt und werden bezahlt. Um die Voraussetzungen und erste Erfahrungen ging es bei einem Gesundheits- und Pflegestammtisch.

 Mariana Fuchs (Zweite von links), Marcus Bemsch (Vierter von links) und Sigrid Hansen (Zweite von rechts) waren die Gesprächspartner des von Melina Mauren (links) organisierten und von Tim Becker (Vierter von rechts) moderierten Gesundheits- und Pflegestammtischs zum Thema Minijobs; mit im Bild: Renate Steffens (rechts) und Britta Sarnes (Dritte von links) vom Pflegestützpunkt sowie Michael Förster (Dritter von rechts).

Mariana Fuchs (Zweite von links), Marcus Bemsch (Vierter von links) und Sigrid Hansen (Zweite von rechts) waren die Gesprächspartner des von Melina Mauren (links) organisierten und von Tim Becker (Vierter von rechts) moderierten Gesundheits- und Pflegestammtischs zum Thema Minijobs; mit im Bild: Renate Steffens (rechts) und Britta Sarnes (Dritte von links) vom Pflegestützpunkt sowie Michael Förster (Dritter von rechts).

Foto: Brigitte Bettscheider