Unterricht für den LKW-Fahrer

Mit dem Platzieren der Basaltblöcke steht die Erweiterung der "Geschichtsstraße rund um den Hochkelberg" kurz vor dem Abschluss. Zu den seit Jahren bestehenden 15 Stationen von Kelberg nach Uersfeld kommen weitere 46 von Kelberg über Borler und zurück hinzu. Eine davon erzählt die Geschichte der Meisenthaler Kapelle mit dem ehemaligen Pfarrhaus.

 Hartmut Beitzel (links) hat den LKW mit den Basaltblöcken zur Station 14 des zweiten Teils der Geschichtsstraße begleitet: die Meisenthaler Kapelle und das von Klaus Thelen (rechts) bewohnte ehemalige Pfarrhaus. TV-Foto: Brigitte Bettscheider

Hartmut Beitzel (links) hat den LKW mit den Basaltblöcken zur Station 14 des zweiten Teils der Geschichtsstraße begleitet: die Meisenthaler Kapelle und das von Klaus Thelen (rechts) bewohnte ehemalige Pfarrhaus. TV-Foto: Brigitte Bettscheider

Kelberg-Meisenthal. Im Schritttempo steuert Guido Augel den 19-Tonner-Kranwagen der Firma "Görgen Boos" durch die Meisenthaler Dorfstraße "Auf dem Franzen". Kurz vorher hatte er in Rothenbach einen Basaltblock am alten Schulhaus platziert, nächster Haltepunkt ist die Kapelle St. Antonius mit ehemaligem Pfarrhaus in Meisenthal. Mit im Führerhaus sitzt Hartmut Beitzel, erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Kelberg. Dass Beitzel ihm während der Fahrt Geschichts-Unterricht gibt, gefällt dem LKW-Fahrer. "Mal was ganz anderes als meine üblichen Touren", sagt Guido Augel dem Trierischen Volksfreund mit Blick auf die aus Mayen stammenden Basaltblöcke mit geschliffener, angeschrägter Oberfläche, die er unter Anleitung des Beigeordneten an Ort und Stelle bringt.Vor der 1708 errichteten Kapelle und dem im 18. Jahrhundert erbauten und in den 90er Jahren von Klaus Thelen und Marion Moesta restaurierten Pfarrhaus mit dem vorbildlich gestalteten Garten werden die Männer vom Hausherrn bereits erwartet. "Wir freuen uns sehr, dass unser Haus Station der Geschichtsstraße wird", sagt Klaus Thelen. "Wir empfinden es als Anerkennung der vielen Arbeit, die wir in die Renovierung gesteckt haben." Ohnehin blieben immer wieder Spaziergänger bewundernd vor dem Anwesen stehen, die die Eigentümer auch ansprechen, wenn diese sich draußen aufhalten. Wenn nun noch die Tafel mit den Erläuterungen auf dem Basaltblock angebracht sei, so Thelen, könne sich jeder Passant zu jedem Zeitpunkt über die Geschichte der beiden Gebäude informieren, erfahre etwas über die barocke Inneneinrichtung der Kapelle und ihre Renovierung 1993 sowie über die Bau- und Bewohnergeschichte des Pfarrhauses, das zeitweise als Schule genutzt wurde.Doch bevor der Basaltblock mit der Nummer 14 abgeladen wird, muss sein Standort vorbereitet werden. In Teamarbeit heben Hartmut Beitzel, Guido Augel und Klaus Thelen Erde aus und ebnen die Stelle; in Präzisionsarbeit platziert Augel den Block zentimetergenau. Hartmut Beitzel wirft einen zufriedenen Blick auf den Stein und schaut in seine Liste. "Jetzt fahren wir zur Meisenthaler Mühle", sagt er zu Guido Augel. Wenn die 19 Blöcke in Kelberg und in den Ortsteilen Zermüllen, Rothenbach und Meisenthal gesetzt sind, endet Beitzels Begleitdienst. Dann übernimmt Günter Rätz aus Bodenbach als dritter Beigeordneter der Verbandsgemeinde Kelberg diese Aufgabe. Infos zur Geschichtsstraße: Tourist-Information Kelberg, Telefon 02692/87218, Internet: www.vgv-kelberg.de.EXTRA Teil 2 der Geschichtsstraße: 1. Gedenkstein Luftangriff auf Kelberg, 2. Wallfahrtskapelle und Kreuzwegstationen auf dem Schwarzenberg, 3. Ehrenfriedhof auf dem Schwarzenberg, 4. Naturdenkmal Wacholderheide "Heidekopf" Zermüllen, 5. Naturdenkmal Alte Eiche Zermüllen, 6. Historische Viehtränke Zermüllen, 7. Weidegenossenschaft Fronfeld Kelberg, 8. Aussicht auf den Nürburgring, 9. Rothenbacher Drees, 10. Fachwerkhäuser in Rothenbach, 11. Rothenbacher Schulhaus, 12. Meisenthaler Mühle mit Kapelle, 13. Eifeler Kniestockhaus Meisenthal, 14. Kapelle und ehemaliges Pfarrhaus Meisenthal, 15., 16., 18., 19. Römischer Burgus Ober der steinigen Heck, 17. Römischer Steinbruch, 20. Sieben Fußfälle der Schmerzen Marias an der L72, 21. Lenze-Haus Bodenbach, 22. Pfarrkirche Bodenbach, 23. Bockfachwerkhaus in Borler, 24. Alte Eschengruppe und Kastanie vor der Kapelle Borler, 25. Landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsanstalt Borler, 26. Hofwüstung Heyer und Fischweiher, 27. Eifelkiefer-Saatkultur bei Borler, 28. Heyer Kapelle mit Kreuzweg, 29. Bodenbacher Drees, 30. Römische Warte Hönkelsberg, 31. Arbeitslager Bongard, 32. Filialkirche St. Agatha Bongard, 33. Fachwerkhäuser Bongard, 34. Staatswald Barsberg, 35. Ringwallanlage Barsberg, 36. Altes Forstgehöft Barsberg, 37. Keltisches Gräberfeld Barsberg, 38. Naturwald im Naturschutzgebiet Barsberg, 39. Trierer Bauernhaus Gelenberg, 40. Kohlesäurequelle, 41. V1-Stellung am Heltenberg, 42. Spitzes Kreuz Suhrbüsch, 43. Pfarrkirche S Kelberg, 44. Pfarrhaus Kelberg, 45. Bockfachwerkhaus und Winkelhofanlage Kelberg, 46. Bunker Kelberg.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort