Waldwirtschaft Wie sieht nachhaltige Forstwirtschaft aus?

Trier · Beim 6. Trierer Waldforum kamen Fachleute aus verschiedenen Bereichen zum Thema Wald zusammen. Sie diskutierten darüber, wie die Wälder in Zeiten des Klimawandels nachhaltig genutzt werden können.

Eine Eiche wächst in einem Mischwald. In der Debatte über die Klimakrise und ihre Folgen steht der Wald derzeit im Fokus, weil er einerseits das Treibhausgas Kohlendioxid (CO 2 ) bindet und den Klimawandel bremsen kann, andererseits auch unter den Folgen der Erderhitzung leidet. Foto: dpa

Eine Eiche wächst in einem Mischwald. In der Debatte über die Klimakrise und ihre Folgen steht der Wald derzeit im Fokus, weil er einerseits das Treibhausgas Kohlendioxid (CO 2 ) bindet und den Klimawandel bremsen kann, andererseits auch unter den Folgen der Erderhitzung leidet. Foto: dpa

Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Bereits der Aufbau der Rednerbühne im großen Saal der Europahalle macht den Konflikt deutlich, um den es während der Veranstaltung geht: Auf der linken Seite sind Plakate zu sehen, auf denen im Wald heimische Tierarten wie die Wildkatze oder der Specht abgebildet sind. Davor liegt ein großer Baumstamm. Auf der rechten Seite der Bühne sieht das Publikum Abbildungen von Förstern bei der Arbeit. Daneben Fahrräder, Walking-Stöcke und ein Wanderrucksack. „Unseren Wald wirksam schützen und zugleich seine Leistungen für den Menschen nutzen – wie kann das gehen?“ Dieser Frage gingen Experten aus Wissenschaft und Praxis rund um das Thema Wald beim Trierer Waldforum nach.