10 000 Gartenfreunde erwartet
Trier · Für alle Gartenfreunde beginnt die Saison 2011 recht früh: Vom 28. bis zum 30. Januar können sich Interessierte im Messepark Trier über aktuelle Themen rund um das umfangreiche Thema und schöne Hobby Garten informieren. Die Diga (die Gartenmesse) öffnet am Freitag, 28. Januar, 12 Uhr.
(red) Die Deutschen sind wahre Gartenliebhaber. Ob Rasen, Hecke oder Blumenbeet, die Liebe zur Natur lassen sich die Verbraucher einiges kosten. Nach Schätzungen geben die Deutschen rund 2,5 Milliarden Euro für die Grünfläche ums eigene Haus aus. Insgesamt hat der Wirtschaftszweig Garten- und Landschaftsbau hierzulande große Bedeutung. Der Gesamtumsatz der Branche liegt bei rund 4,8 Milliarden Euro (rund jeder zweite Euro kommt von Privaten). In den etwa 15 000 Gärtnereien, Blumenläden und Landschaftsbauunternehmen sind knappe 90 000 Menschen beschäftigt.
Besucher sehen Pflanzen und Gerätschaften
Die Gartenmesse in den Mosel auen in Trier hat nun schon eine kleine Tradition. Sie findet zum dritten Mal statt, rund 70 Aussteller werden erwartet. Gartenbau und Bauelemente, Pflanzen und Floristik, Wohnen und Deko, Wellness und Kulinarisches - regionale und überregionale Anbieter präsentieren sich und ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Garten, Haus und Lifestyle, wirbt die Diga.
In den vergangenen beiden Jahren haben sich jeweils über 10 000 Besucher vom Angebot inspirieren lassen. Dabei werden Fachbesucher und Hobbygärtner gleichermaßen kompetent und informiert.
Im Mittelpunkt einer Gartenmesse stehen natürlich die Pflanzen. Samen, Blumenzwiebeln, Stauden, Gräser und Gehölze bilden die Basis. Rhododendren, Azaleen, Calla, Amaryllis, Buchs, Teich-, Wasser- und Schattenpflanzen werden präsentiert.
Experten informieren
Rosen in allen Variationen gehören laut Diga zu den "unangefochten Superstars" beim Publikum. Bei Planung, Ausführung und Pflege des Gartens helfen Profis, ein Mustergarten demonstriert Gartengestaltung mit Steinen. Das Thema Wasser im Garten hat sich in den vergangenen Jahren in den Vordergrund geschoben, ob als Swimming-Pool oder Naturschwimmteich. Angeboten werden auch Carports, Pavillons, Zäune, Überdachungen sowie Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz. Ein weiterer Bereich sind die Gartengeräte, die immer vielseitiger werden. Ein anderer Messeschwerpunkt sind Möbel, Textilien, Wohn-Accessoires und Deko-Artikel. Besucher können zudem kostenlos an Seminaren und Vorführungen teilnehmen.
Die Gartenmesse ist geöffnet am Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Die Eintrittspreise liegen bei fünf Euro für Erwachsene, ermäßigt bei vier Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen in Begleitung von Erwachsenen keinen Eintritt.
Internet: www.diga-gartenmessen.de