Auf die (Ausbildungs)plätze, fertig, los
Trier · Heute, 14 Uhr, fällt der Startschuss für die dritte Ausbildungsmesse "Dein Tag, Deine Chance - Ausbildung jetzt!" Im Tagungszentrum der Industrie- und Handelskammer erwarten rund 50 regionale Unternehmen, vom Industriebetrieb bis zum Familienbetrieb - Hunderte Jugendliche, um sie für eine Ausbildung in ihrem Unternehmen zu gewinnen.
Trier. Der Ablauf fürs Speed-Dating mit den Firmenchefs steht, das Tagungszentrum ist für den großen Ansturm gerüstet. Heute, Freitag, 14 bis 17 Uhr, geht die gemeinsame Ausbildungsmesse "Dein Tag, Deine Chance - Ausbildung jetzt!" in dritte Runde. Bei der Premiere vor einem Jahr in Trier informierten sich etwa 800 Jugendliche bei damals 40 Unternehmen, im Frühjahr in Bitburg waren es sogar 900 Schüler, die sich bei den 50 regionalen Firmen vorstellten.
In Trier sind in diesem Jahr nun auch 50 Firmen vertreten - vom großen Industriebetriebe mit vielen Hundert beschäftigten bis hin zum Familienbetrieb mit wenigen Mitarbeitern. "Wir hoffen auf eine ähnlich gute Resonanz wie bei den anderen Veranstaltungen", sagt IHK-Geschäftsführer Marcus Kleefisch. Die Industrie- und Handelskammer Trier (IHK), die Handwerkskammer Trier (HWK) und die Arbeitsagentur Trier organisiert gemeinsam mit dem Medienhaus Trierischer Volksfreund die Ausbildungsmesse. Herzstück ist dabei das Speed-Dating, bei dem Jugendliche sich in einem kurzen Gespräch mit dem Firmenchef über Chancen und Perspektiven in den Ausbildungsbetrieben unterhalten können. Das Speed-Dating beginnt um 15 Uhr. Anmelden können sich Bewerber ab 14 Uhr am TV-Stand.
"Die Mischung bei der Ausbildungsmesse ist einzigartig. Große und kleinere Unternehmen sind dabei, fast alle Branchen sind vertreten und auch das Angebot mit Informationen an den Ständen und direkten Gesprächen im Speed-Dating ist in dieser Form in der Region einmalig", sagt Isabell Juchem von der Agentur für Arbeit.
Günther Behr, Handwerkskammer Trier, ist überzeugt, dass jeder Besucher seine Berufschance bei der Messe findet. "Allein im Handwerk haben wir für das kommende Jahr noch über tausend freie Lehrstellen. Für junge Leute ist die Region derzeit beruflich ein Chancenparadies."Extra
Die Stadtwerke Trier (SWT) suchen Nachwuchs in den Berufen: Elektroniker für Betriebstechnik, KFZ-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik), Metallbauer (Konstruktionstechnik), Fachkraft für Abwassertechnik, Technischer Systemplaner (Elektrotechnische Systeme), Chemielaborant, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Industriekaufleute, Bürokaufleute. RWE sucht Nachwuchs im Bereich Industriekaufleute, Elektroniker für Betriebstechnik, Bachelor of Engineering (praxisintegrierter Studiengang). Wer sich für die Ausbildung im Bereich Kaufleute für Versicherungen und Finanzen interessiert kann sich bei der Provinzial Rheinland und auch bei der Graacher Kredit- und Kautions GmbH informieren. Holzland Leyendecker bietet eine ganze Reihe von Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zum dualen Studium: Die Firma sucht Azubis im Bereich Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Fachkraft für Lagerlogistik. Mit dabei sind auch Hees & Peters aus Trier und Brohl Wellpappe aus Föhren. Pro Musik stellt Berufe im Bereich Veranstaltungstechnik vor, die AOK ist bereits zum wiederholten Mal mit dabei. Volvo Construction Equipment Germany mit Sitz in Konz sucht bei der Messe ebenso Nachwuchs wie ThyssenKrupp Bilstein mit Sitz in Mandern. Das Angebot ist vielfältig: Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektroniker Betriebstechnik, BA-Studium Maschinenbau. Wer sich für Fahrzeugbau und -vertrieb interessiert ist auch bei der Firma Orten aus Bernkastel-Kues willkommen und Bewerber, die sich für Lebensmittel interessieren, sind bei Quint und der Tochterfirma Vetra richtig. red