Traum vom Eigenheim muss warten Immobilienmarkt in Trier: Das kommt auf Käufer und Verkäufer zu

Trier · Steigende Zinsen und hohe Baukosten machen es für viele Menschen unmöglich, in Wohneigentum zu investieren – sowohl beim Kauf als auch beim Neubau. Warum die Region Trier landesweit dennoch bei den Baugenehmigungen den Ton angibt und wie der Markttrend für 2023 aussieht.

Ein Haus zu bauen, zu kaufen oder zu sanieren, wird immer teurer. Die Bauzinsen sind zuletzt stark gestiegen.

Ein Haus zu bauen, zu kaufen oder zu sanieren, wird immer teurer. Die Bauzinsen sind zuletzt stark gestiegen.

Foto: dpa-tmn/Christin Klose

Auf Immobilienmakler, Finanzierer und Hausverkäufer kommen härtere Zeiten zu: „Die Nachfrage nach Immobilien und Baukrediten ist nicht mehr so hoch wie noch vor gut einem Jahr“, sagt Andreas Häfner, Leiter Immobilien bei der Volksbank Eifel in Bitburg. Gleichzeitig stellt Harald Knobloch, Bezirksleiter Immobilien der LBS Südwest in Trier, fest, dass sich „das Objektangebot im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark erhöht hat“, sagt er.