Firmenübernahme Dr. Oetker hat Appetit auf Galileo
Trierweiler/ Bielefeld · Die Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG möchte die auf Tiefkühl-Pizzasnacks spezialisierte Galileo Lebensmittel KG mit Sitz in Trierweiler kaufen. Was das bedeutet.

Diese Pizza-Produkte kommen aus der Region
Die Verträge sind unterzeichnet. Was fehlt, ist die behördliche Genehmigung. Gibt es die, ist der Deal perfekt. Dr. Oetker – in Wittlich mit einem Werk vertreten – übernimmt die Galileo Lebensmittel KG. Das in Trierweiler beheimatete Unternehmen ist vor allem im Bereich Tiefkühl-Pizzasnacks aktiv. Knapp 300 Millionen Minipizzen verlassen die Werkhallen des Marktführers für Minipizzen im private-label-Bereich jährlich. Diese werden europaweit sowie in die Exportmärkte USA und Australien über den Handel vertrieben.
200 Mitarbeiter werden übernommen
Dr. Oetker will nach eigenen Angaben mit dem Kauf des Unternehmens seine Präsenz im Marktsegment der tiefgekühlten Pizzasnacks weiter ausbauen. Die 1993 gegründete, familiengeführte Galileo Lebensmittel KG verfüge in diesem Bereich über profundes Know-how und sei mit ihren Produkten in mehreren europäischen Ländern vertreten. Mit der Übernahme von 100 Prozent der Unternehmensanteile erwirbt Dr. Oetker die Produktionsstätte in Trierweiler und übernimmt alle 200 Mitarbeiter der Galileo Lebensmittel KG. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Galileo Lebensmittel KG wird operativ weiterhin als selbstständiges Unternehmen vom bisherigen Management geführt.
Das Management besteht aus den Stefano La Vecchia. Ihr Vater Giuseppe hatte 1975 in Trier die Pizza-Fabrik „Peppinos Pizza“ gegründet und 1990 an einen englischen Konzern verkauft. Seine Kinder gründeten 1993 dann die Galileo Lebensmittel GmbH.
Wärme kommt vom Nachbarn
Die Firma aus Trierweiler produziert nicht nur eine Menge Lebensmittel. Die Produktion wurde auch Mitte 2021 klimaneutral. Das gelang unter anderem durch die Nutzung von Öko-Strom und Fernwärme aus einem benachbarten holzverarbeitenden Betrieb (Türen Borne). Speziell entwickelte elektrische Steinbacköfen haben nach Unternehmensangaben maßgeblich zum energiesparenden Einsatz des Öko-Stroms beigetragen. Dadurch konnte auf den Einsatz fossiler Brennstoffe in der Produktion verzichtet werden.
Dr. Albert Christmann, Sprecher der Geschäftsführung der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG sagt: „Für Dr. Oetker bedeutet die geplante Akquisition von Galileo eine bedeutende Vergrößerung unserer Präsenz im Bereich der Pizzasnacks.“ Das Familienunternehmen passe hervorragend zu den Werten, Zielen und der Strategie von Dr. Oetker. Stefano La Vecchia, Gründer und Geschäftsführer von Galileo, ergänzt: „Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit unter dem Dach von Dr. Oetker.“