Ausbildung „Die Ausbildungsbereitschaft in der Region ist ungebrochen“

Trier · Die Corona-Krise hat das Handwerk weniger stark betroffen als andere Branchen. Doch in Sachen Nachwuchswerbung stört das Virus. Rund 700 Lehrstellen sind derzeit zu besetzen.

 Der Obermeister der Raumausstatter, Karl Heinz Leitzgen, erklärt den beiden Azubis Samira Blank und Pascal Pütz die Arbeitsabläufe.

Der Obermeister der Raumausstatter, Karl Heinz Leitzgen, erklärt den beiden Azubis Samira Blank und Pascal Pütz die Arbeitsabläufe.

Foto: TV/Heribert Waschbüsch
 Markus Steffens, Ausbildungsmeister  Elektro, hält Unterreicht mit zwölf Azubis (1. Lehrjahr) aus dem KFZ-Handwerk.

Markus Steffens, Ausbildungsmeister  Elektro, hält Unterreicht mit zwölf Azubis (1. Lehrjahr) aus dem KFZ-Handwerk.

Foto: TV/Heribert Waschbüsch
 Das Autohaus Cloppenburg (Trier) stellt der überbetrieblichen Lehrwerkstatt einen BMW M3 als Schulungsfahrzeug zur Verfügung. Darüber freuen sich (von links) die Azubis Jana Stappenbacher, Robin Pütz (beide 2. Lehrjahr), Nezamudin Noori (3. Jahr), Ausbildungsmeister Sebastian Hilges, Tim Matzat, Werkstattleiter Cloppenburg, und Marko Hecking.

Das Autohaus Cloppenburg (Trier) stellt der überbetrieblichen Lehrwerkstatt einen BMW M3 als Schulungsfahrzeug zur Verfügung. Darüber freuen sich (von links) die Azubis Jana Stappenbacher, Robin Pütz (beide 2. Lehrjahr), Nezamudin Noori (3. Jahr), Ausbildungsmeister Sebastian Hilges, Tim Matzat, Werkstattleiter Cloppenburg, und Marko Hecking.

Foto: TV/Heribert Waschbüsch
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort