Votum für Einstieg in die Tarifpolitik
Homburg/Prüm · Die drei Landesverbände Rheinland, Pfalz und Saarland der Friseure und Kosmetiker haben sich zu einer gemeinsamen und den verbandsinternen Tagungen getroffen.
Homburg/Prüm. "Das Gemeinschaftsgefühl der Akteure im Verband Rheinland ist sehr gut", sagte Landesinnungsmeister Guido Wirtz bei der Vertreterversammlung. Wirtz begrüßte in Homburg Vertreter sämtlicher Mitgliedsinnungen. Sein besonderer Gruß galt den neuen Obermeistern Michael Wächter (Bernkastel-Wittlich), Gerd Schanz (Rhein-Westerwald), Günter Duhr (Trier-Saarburg) sowie den neuen stellvertretenden Obermeistern Daniel Röber (Ahrweiler), Nadine Heck (Westeifel), Margit Schabbach (Bernkastel-Wittlich) und Nadine Knauff (Trier-Saarburg).
Über das Thema Tarifpolitik referierte Joachim Weckel vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. Er stellte verschiedene Handlungsoptionen vor. Um zu einem klaren Meinungsbild zu kommen, wurden alle Innungsvertreter aufgefordert, ein Statement abzugeben. Die Mehrzahl sprach sich dafür aus, wieder aktiv in die Tarifpolitik einzusteigen.
Gespräche mit Gewerkschaft
Der Vorstand wurde beauftragt, Gespräche mit der Vereinten Dienstleistungs-Gewerkschaft (Verdi) mit dem Ziel aufzunehmen, einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag auszuhandeln.
Weiterhin hat der Landesverband Friseur & Kosmetik Rheinland sich dafür ausgesprochen, sich auf Bundesebene für den Abschluss eines allgemein verbindlichen Mindestlohn-Tarifvertrages einzusetzen.
Wirtz informierte außerdem über die Landesmeisterschaften in Bitburg, die immer mehr Zulauf hätten, und die positive Entwicklung des Landesverbands Rheinland.
Geschäftsführer Dirk Kleis erklärte, dass der Verband nach umfangreichen Konsolidierungsmaßnahmen 2012 wieder ein ausgeglichenes Ergebnis präsentieren könne.
Alke Peters von der Landeszentrale Gesundheit Mainz (LZG) erläuterte das neue Projekt "Friseur mit Haut & Haaren", das mit Haus- und Hautärzten realisiert wird. Ziel ist es, Kunden für die Gefahren von Hauterkrankungen zu sensibilisieren. red