Sommer, Sonne, Fun!

Region · Der Sommer ist in vollem Gange und das bedeutet: Raus mit euch und Spaß haben! Gerade bei sonnigen Temperaturen bietet die Region zahlreiche Outdoor-Ausflugstipps, die es zu entdecken gilt. Wir präsentieren einige der schönsten, mit denen ihr eine Woche lang den Sommer feiern könnt.

p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; text-align: justify; line-height: 10.0px; font: 8.0px Frutiger}span.s1 {font: 6.0px Frutiger}(Region) Von wegen in den eigenen vier Wänden sitzen - der Sommer ist definitiv dazu da, um nach draußen zu gehen und das tolle Wetter auszukosten! Falls euch dabei die Ideen ausgehen und ihr mehr erleben wollt als Schwimmbad und Co., macht doch mal einen Abstecher in die Umgebung, denn hier warten jede Menge Freizeitmöglichkeiten auf euch, die sich lohnen. Ob Wasserspaß, Kletter-Abenteuer oder Wanderrouten: Bei unseren Tipps für ein bis oben hin gefülltes, einwöchiges Sommerprogramm ist für jeden das Passende dabei. Ob alleine, mit der Familie oder dem Freundeskreis: Auch hier gibt‘s verschiedene Möglichkeiten zur Durchführung. Wir haben alle wichtigen Infos und Tipps für eure nächsten Ausflüge gesammelt und präsentieren sie euch auf den folgenden sommerlichen Seiten. Let‘s Summer!

p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; text-align: justify; line-height: 10.0px; font: 8.0px Frutiger}Wakepark Triolago

Wasserratten und Funsportfans aufgepasst! Am Freizeitsee Triolago in Riol wartet der Wakepark Triolago auf euch, der für jede Menge Action und Spaß auf schnellen Brettern sorgt. Die großzügige Wasserskianlage ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, hier kann man sich wahlweise Wasserskier oder ein Wakeboard unterschnallen. Mit einem Elektromotor betrieben, wird man innerhalb eines geschlossenen Rundkurses über das Wasser gezogen, unterwegs gibt‘s mehrere Hindernisse, die nach Lust und Laune übersprungen werden können. Falls ihr nicht über eine eigene Ausrüstung verfügt, ist das kein Problem: Man kann das Equipment vor Ort mieten. Vom Helm über den Neoprenanzug findet ihr das passende Outfit, um über das Wasser zu düsen. Der Verleih von Wasserskiern und Westen ist übrigens kostenlos. Diejenigen, die nach ihren ersten Versuchen Blut geleckt haben, haben die Möglichkeit, einen Anfängerkurs außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu besuchen. Für 25,- Euro inklusive Material werden sich in einer Gruppe von maximal 20 Personen schnell die ersten Erfolge einstellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - einfach vorbeikommen und Spaß haben! Die 1-Stunden-Karte gibt‘s für 19,- Euro, Studis bis 28 Jahre und Soldaten zahlen 17,- Euro, für Jugendliche bis 18 Jahre kostet eine Stunde 14,- Euro. Bei der Tageskarte ist man als Erwachsener für 34,- Euro dabei. Klickt euch rein auf wakepark-triolago.de und registriert euch für euren Besuch online. Hier findet ihr auch die Öffnungszeiten und weitere Infos über den Wakepark.

Kanu fahren auf der Sauer

Entspannt geht es auf der Sauer, einem linken Nebenfluss der Mosel und einer der schönsten Grenzflüsse zwischen Deutschland und Luxemburg, zu: Bei Kanu- und Kajakverleihen kann man sich Boote ausleihen und relaxed den Fluss entlang fahren. Ronn‘s Bikes und Kajaks befindet sich im luxemburgischen Wallendorf am Ufer des Campingplatzes Du Rivage, von wo aus eine elf Kilometer lange Wasserstrecke bis nach Bollendorf führt. Nach einer Einweisung, dem Umlegen der Schwimmweste und dem Verstauen der Wertsachen in einem wasserdichten Fass geht‘s los: Die Sauer weist dabei ausschließlich ruhige Passagen auf, die gefahrlos durchfahren werden können. Viele schöne Rastplätze direkt am Fluss bieten unterwegs tolle Möglichkeiten für ein Picknick. Für eine Fahrt benötigt man je nach Geschwindigkeit drei bis dreieinhalb Stunden. Gerade im Sommer machen die Touren jede Menge Spaß, denn hier kommen Anfänger genauso auf ihre Kosten wie trainierte Kanuten oder Gruppen. Im Kajak finden ein oder zwei Personen Platz, ein sogenanntes Kanadier bietet Platz für bis zu drei Personen (zwei Erwachsene und ein Kind bis 35 Kilogramm). Ein 1er-Kajak kostet 20,- Euro, ein 2er-Kajak 28,- Euro. Auf kanuverleihaufdersauer.de gibt‘s alle weiteren Infos, hier könnt ihr auch einen Termin für eure persönliche Kanufahrt reservieren.

Paintball-Area

Ihr sucht den besonderen Nervenkitzel und den etwas anderen Teamsport? Dann seid Ihr in der Paintball-Area Hermeskeil bestens aufgehoben, denn hier gilt das Motto "Paint Me If You Can": Auf zwei großen Indoor-Spielfeldern mit insgesamt 1.900 Quadratmetern Fläche inklusive Musikuntermalung können Paintballfans und die, die es werden wollen, den ultimativen Adrenalinkick erleben. Beim Paintball, das auch schon mal als Völkerball für Erwachsene bezeichnet wird, da es ähnlich funktioniert, handelt es sich um eine Funsportart aus den USA. Neben Teamgeist und Taktik erfordert die einzige Extrem-Mannschaftssportart der Welt auch ein gutes Maß an Raffinesse. Die Regeln sind einfach: Zwei Mannschaften treten gegeneinander an und verschießen mithilfe eines sogenannten Markierers kleine, mit Farbe gefüllte Kugeln auf das gegnerische Team. Teilnehmer, die von diesen getroffen werden, scheiden aus. Das Team, welches am Ende die meisten Teammates auf dem Feld vorweisen kann, gewinnt. Das Schnupperpaket inklusive 200 Paintballs kostet 36,- Euro pro Person und beinhaltet einen Markierer, eine Schutzmaske, ein Leihtrikot und die Sicherheitsanweisung im Vorfeld der Paintball-Partie. Für Frauen gibt es kostenlose Leihbrustpanzer. Auch Kinder ab zwölf Jahren haben die Möglichkeit, den Funsport zu erleben: Hierbei kommen federbetriebene Markierer zum Einsatz, die auf Luftdruck oder CO2 verzichten. Somit ist ein sicherer Ablauf gewährleistet. Habt ihr Farbe geleckt? Dann bucht euer Paintball-Erlebnis auf paintball-hermeskeil.de .

BBQ-Donuts

Mit Freunden grillen oder frühstücken und dabei über einen Fluss schippern - geht nicht? Geht doch, und zwar im benachbarten Saarland: Die sogenannten BBQ Donuts sind schwimmende Grillstationen für einen tollen Ausflug auf der Saar. In der Mitte des runden Bootes befindet sich ein Holzkohlegrill, bei Bedarf kann darüber ein Sonnenschirm aufgespannt werden. Für das Vorankommen sorgt ein 5-PS-Benzinmotor - für den übrigens kein Führerschein benötigt wird -, die passenden Sounds kommen von der installierten On-Board-Musikanlage. Bis zu zehn Personen können an Bord eines Bootes gehen, die Anlegestelle befindet sich am Saarufer in Saarbrücken zwischen dem Saarländischen Staatstheater und der Musikhochschule. Bei einer Mindestteilnehmerzahl von vier Personen und einer Fahrtzeit von zwei Stunden seid ihr schon ab 14,90 Euro pro Person inklusive Besteck, Tellern, Grillzange und Servietten dabei. Der Holzkohle-Grill wird vor Ort angeheizt und kostet einmalig 29,- Euro, von dienstags bis donnerstags ist er kostenlos. Das Grillgut kann gegen Aufpreis dazugebucht oder selbst mitgebracht werden, Getränke - auch alkoholfreie für den Bootsführer - gibt‘s zu günstigen Preisen an der Anlegestelle. Falls die Getränke während der Fahrt ausgehen, könnt ihr einen der Mitarbeiter anrufen, der euch mit dem Service-Boot gekühlten Nachschub bringt. Natürlich könnt ihr die Boote auch ohne Grill mieten und gechillt über die Saar schippern. Ihr wollt euch den ultimativen Grill- und Wasserfahrspaß nicht entgehen lassen? Dann geht auf saarspass.de , hier findet ihr alle weiteren Informationen.

Wald-Abenteuer

Alle Waghalsigen, die Spaß und Action in luftiger Höhe suchen, kommen beim Wald-Abenteuer in Leiwen an der Mosel voll auf ihre Kosten. Der erst im April dieses Jahres eröffnete Kletterpark im Ferienpark Landal Sonnenberg führt euch durch Baumwipfel sowie um den Stamm angebrachte Plattformen und begeistert mit über 40 Kletterelementen wie Netzen, Brücken oder Fässern, die es zu meistern gilt. Dabei stehen sechs verschiedene Parcours zur Auswahl: Während beispielsweise der Kinder-Parcours in bis zu neun Metern Höhe absolviert wird und für Kids ab vier Jahren geeignet ist, besteht der Adventure-Parcours in zehn Metern Höhe gleich aus mehreren spannenden Herausforderungen: Dazu gehören unter anderem Seilrutschen, aber auch der 35 Meter lange Mega-Tarzansprung, bei dem man abspringt, über die Köpfe der Zuschauer hinweg fliegt und in einem riesigen Netz landet, sowie der Banana-Jump. Bei Letzerem heißt es: Mut zusammennehmen, sich an einer überdimensionalen Banane festhalten und springen! Modernste Sicherungssysteme sorgen jederzeit für entspannten Spaß. Zusätzlich kann man jeden Samstag auf Vorbuchung das Bogenschießen erlernen: Ein Trainer führt in die Benutzung von Pfeil und Bogen ein, anschließend kann man sein eigenes Glück versuchen. Ein Erwachsenenticket für den Adventure-Parcours kostet in der Woche 17,95 Euro, an Wochenenden und Feiertagen ist man für 19,95 Euro dabei. Den Kinderparcours gibt‘s bereits ab 9,95 Euro. Mehr Infos zu Öffnungszeiten und die Online-Buchung gibt‘s auf wald-abenteuer.de .

Naturfreibad Pulvermaar

Hinein mit euch ins kühle Nass! Das Naturfreibad Pulvermaar in der Nähe von Daun bietet dafür die perfekte Gelegenheit: Das erfrischende Wasser des ehemaligen, mehrere tausend Jahre alten Vulkankraters, der mit einer Wassertiefe von 72 Metern zu den tiefsten natürlichen Seen Deutschlands zählt, sorgt gerade an heißen Sommertagen für eine willkommene Abkühlung. Das Besondere: Das Wasser des nährstoffarmen Sees ist sehr klar. Das bedeutet, man kann mithilfe eines Schnorchels und einer Taucherbrille mühelos Fische bis in mehrere Meter Wassertiefe erkennen. Fast in der Mitte der Wasserfläche befindet sich eine schwimmende Insel inklusive Sprungturm, für Kinder und Planscher stehen am Ufer zwei weitere Becken zur Verfügung. Die großzügige Liegewiese bietet indes genügend Platz für ein Sonnenbad oder Entspannung zwischendurch. Wer lieber im Boot sitzend auf dem Maar unterwegs sein möchte, kann eines mieten: Ruderboote, Tretboote und Sonnenboote stehen bereit, für ein Ruderboot ist man bereits ab 3,- Euro pro halbe Stunde dabei. Geöffnet ist das Naturfreibad von 10:00h bis 19:00h. Als Erwachsener bezahlt man für eine Tageskarte 4,- Euro, unter 17 Jahren kostet es 3,- Euro. Eine Saisonkarte gibt‘s für 40,- Euro, unter 17 Jahre für 20,- Euro. Alle weiteren Infos kann man auf feriendorf-pulvermaar.de/naturfreibad-pulvermaar entdecken.

Moselsteig

Wanderschuhe angezogen, genügend Proviant eingepackt und den Stock in Händen: Auf geht‘s in die Natur zum Wandern! Die Region hält dafür einige der schönsten Qualitäts-Fernwanderwege und Strecken für Wanderfreunde bereit. Einer von ihnen ist der mit der Auszeichnung "Leading Quality Trail - Best Of Europe" prämierte Moselsteig, welcher 2014 eröffnet wurde. Er führt mit insgesamt 365 Kilometern Länge von Perl an der Obermosel über Trier, Bernkastel-Kues, Zell und Cochem bis nach Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. 24 unterschiedlich geprägte Etappen sorgen für Abwechslung und gute Laune. Die Wanderer erwarten viele verschiedene Eindrücke: Mal führt die Strecke durch den Wald, mal durch Weinberge, mal direkt entlang des Moselufers, mal an idyllischen Bachläufen in den Seitentälern und mal entlang Hangkanten mit grandioser Aussicht. Außerdem kann man auf den vielen Partner-Rundwanderwegen, den sogenannten "Seitensprüngen" unter anderem Sehenswürdigkeiten wie die Porta Nigra, die Reichsburg Cochem, der Bremmer Calmont, Burg Eltz, das Neumagener Weinschiff und die Ruine der Festung Mont Royal besichtigen. Für jene, die mehrere Tage wandern gehen möchten, gibt‘s diverse Moselsteig-Arrangements, die wahlweise mit Gepäcktransfer oder mit fester Unterkunft gebucht werden können. Die komplette Übersicht der einzelnen Wanderrouten und Etappen sowie verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr auf moselsteig.de .

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort