Bezirksliga Meeth macht’s schnell: Hattrick in sieben Minuten
Fußball-Bezirksliga: Lüxem entführt nach Torfestival Punkt in Ellscheid, Tawern bleibt im Verfolgerfeld, Laufeld mit Kantersieg.
SG Laufeld/Buchholz – SG Saartal Irsch 5:2 (5:0)
Laufeld/Buchholz knüpfte zum Sportfest in Pantenburg genau da an, wo die SG am Mittwoch beim 6:1-Erfolg in Konz aufgehört hatte: Die Elf von Oleg Tintor spielte vor allem in der ersten Halbzeit wie aus einem Guss und sorgte mit einem 5:0 zur Pause für eine eindrucksvolle Vorstellung. Timo Berdi hatte in der zweiten Minute einen langen Einwurf des späteren Dreifachtorschützen Tilmann Meeth aus der Drehung zur Laufelder Führung abgeschlossen – 1:0 (2.). In der 17. Minute ließ die Saartaler Abwehr nach einem Eckball Peter Borsch gewähren, der eine Flanke von Bastian Schmitz per Kopf veredelte – 2:0 (17.). Was zwischen der 26. und 33. Minute passierte, bezeichnete Saartals Trainer Peter Schuh als „kollektiven Tiefschlaf in einer Phase, in der wir desolat verteidigt haben“. Meeth, der zweimal allein auf das von Maxi Wirkus gehütete Gästetor zugelaufen war, markierte mit einem lupenreinen Hattrick das 3:0, 4:0 und 5:0. Das alles innerhalb von sieben Minuten.
Im zweiten Durchgang nahm Laufeld einen Gang heraus, sodass die Gäste besser ins Spiel kamen. Versagten Lukas Kramp in der 62. Minute vom Elfmeterpunkt noch die Nerven, als Laufelds Keeper Leon Schermann parierte, so war das 1:5 (83.) dem 30-jährigen Torjäger der Gäste vorbehalten. Nach einem weiteren Foulspiel an Kramp verkürzte Giancarlo Pinna in der 90. Minute auf 2:5. Laufelds Trainer Tintor war zufrieden: „Wir haben auch in der Höhe verdient gewonnen, hätten auch zwei, drei Tore mehr machen können. Beide Gegentore zum Schluss ärgern mich aber.“ Gästetrainer Schuh attestierte seiner Mannschaft in der „ersten Halbzeit eine desolate Leistung“ und sprach ihr die Bezirksligatauglichkeit ab. „Bei allen Toren haben wir Pate gestanden und uns unerklärliche Fehler im Aufbauspiel geleistet. Laufeld war um Längen besser.“
TuS Ahbach – TuS Schillingen 6:2 (2:2)
Mit dem vierten Saisonsieg hat sich der TuS Ahbach wieder in die erweiterte Spitzengruppe geschossen, während Schillingen nach dem 2:0-Sieg vor Wochenfrist gegen Ellscheid in der zweiten Halbzeit jegliche Stabilität vermissen ließ. Ahbach begann druckvoll und belagerte den Schillinger Strafraum: Lohn der frühen Angriffsbemühungen war die Führung durch Tobias Barger. Anschließend jedoch wich die Konzentration, sodass die Hochwälder durch Leon Götten zum Ausgleich kamen (12.). Die Partie schien bereits in die andere Bahn zu laufen, als Tobias Anell nach Vorarbeit von Jan Bernheine drei Minuten vor der Halbzeit die Partie drehte (42.) - 1:2. Doch Ahbach berappelte sich noch vor der Pause und egalisierte durch Tom Schlösser - 2:2 (45.+1). Im zweiten Durchgang sahen die 120 Zuschauer Einbahnstraßenfußball, in der sich Ahbach eine Vielzahl an Möglichkeiten herausspielte. Schlösser in der 50. Minute und der eingewechselte Patrick Phlepsen drehten die Partie wieder zugunsten der Eifeler. Zwei Treffer von Nico Clausen – er versenkte in der 75. Minute einen an Schlösser verursachten Foulelfmeter und traf in der 80. Minute zum 6:2 – bedeuteten einen souveränen Heimsieg. Trainer Roger Stoffels zeigte sich zufrieden: „Mit dem 4:2 war das Spiel entschieden. So muss ich der Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen, weil sie in der zweiten Halbzeit wirklich einen fantastischen Fußball gespielt hat.“ Schillingens Sebastian Breit sah nach wiederholtem Foulspiel in der 78. Minute die Gelb-Rote Karte.
SV Zeltingen-Rachtig – SV Schleid 1:3 (0:0)
Der SV Schleid entführte an der Zeltinger Brücke drei Punkte und beendete die Flaute von zwei Partien ohne Punkt und ohne Torerfolg. Die erste pikante Situation ereignete sich nach 18 Minuten, als nach einer Ecke Pascal Zurgeihsel aus Nahdistanz und Moritz Krewer per Abpraller innerhalb weniger Sekunden nur die Latte für Zeltingen trafen. Kurz darauf sah Krewer aufgrund eines zu hohen Beines gegenüber dem mit dem Kopf klärenden Taner Weins die Rote Karte dafür (20.). In Überzahl spielte Schleid seine individuelle Klasse aus und kam binnen sechs Minuten durch einen Doppelschlag des eingewechselten Fabian Breuer zu einer 2:0-Führung (60., 66.). Die Moselaner gaben sich aber nicht auf und kamen durch einen Kopfball von Florian Blesius wieder ins Spiel (73.). Die Entscheidung reifte, als ein langer Abschlag von Sebastian Ting Nico Britz fand und dieser das 3:1 erzielte. Zeltingens Trainer Björn Griebler befand, dass es mit „zehn Mann schwer war. Bei den Gegentoren waren wir wieder nicht aufmerksam und es war schwierig, Lösungen nach vorn zu finden.“
SG Wallenborn – SV Tawern 1:4 (1:1)
Der SV Tawern hat mit seinem sechsten Saisonsieg zu den punktgleichen Ruwertalern aufgeschlossen (je 19). Bei bestem Fußballwetter hielt Wallenborn die Partie bis zur Halbzeit offen. Zwar hatte Pascal Kirch nach Flanke des aufgerückten Luca Grün die Gästeführung erzielt (14.), doch kurz vor der Pause egalisierte Christopher Häb mit einem direkt verwandelten Freistoß für die Vulkaneifeler – 1:1 (44.). Im zweiten Durchgang übernahm Tawern das Kommando. Nach einem Freistoß von Jonathan Konrad drückte Kapitän Tobias Düpré die Kugel zur erneuten Gästeführung über die Linie (50.). Und als Düpré nach einer Ecke von links erneut mit dem Kopf zur Stelle war, war die Partie vorentschieden – 1:3 (70.). Tawern zog sein schnelles Umschaltspiel durch und erhöhte in der 77. Minute durch eine Kopfballverlängerung von Nico Kirch nach weitem Einwurf von Konrad auf 4:1. „Die erste Hälfte war eine der schlechtesten Halbzeiten der Saison. Nach einer lauteren Halbzeitansprache waren wir dann viel besser im Spiel und haben durch Standards unsere Qualitäten nach Hause gebracht“, zeigte sich Tawerns Trainer Steve Birtz mit der zweiten Halbzeit zufrieden. Wallenborns Coach Andreas Hesslein attestierte seiner Mannschaft eine starke kämpferische Leistung, „doch der letzte Biss, die letzte Überzeugunghaben heute gefehlt. Von der Einstellung her kann ich den Jungs überhaupt keinen Vorwurf machen.“
SG Rascheid – SG Arzfeld 1:1 (0:0)
Bis kurz vor der Nachspielzeit sahen die Gastgeber schon wie der sichere Sieger aus. Denn Christian Alt hatte in der 68. Minute nach einer Freistoßvorlage von Simon Kolz zur Führung für die Hausherren getroffen. Als Rascheid den knappen Vorsprung über die Zeit bringen wollte und nur noch verwaltete, wurde Arzfeld mutiger. So wurden die Gäste aus der Westeifel in der zweiten Minute der Nachspielzeit durch Robin Antony mit dem 1:1-Ausgleich belohnt. Arzfeld bleibt mit diesem 1:1 auswärts weiterhin ohne Niederlage.
SG Langsur – SV Konz 1:2 (0:1)
Die SG Langsur bleibt auch im siebten Spiel in Folge ohne Sieg und musste durch einen Last-Minute-Treffer von Michel Kupper-Stöß eine erneut bittere Niederlage einstecken. Kai Peters hatte den SV Konz, der druch das 1:6 unter der Woche eine Reaktion zeigen wollte, in der 43. Minute in Führung gebracht. Marc Picko hatte eine weite Flanke auf dem im Zentrum postierten Peters geschlagen und dieser mit dem Hinterkopf ins lange Eck getroffen – 0:1 (43.). Lange Zeit passierte nicht viel zwischen den Strafräumen, doch acht Minuten vor dem Ende egalisierte Langsur die Konzer Führung. Bei einem Klärungsversuch eines Konzer Verteidigers bekam dieser die Kugel an die Hand – den fälligen Handelfmeter versenkte Dennis Thon sicher – 1:1 (82.). Als Stefan Becker in der zweiten Minute der Nachspielzeit aus 16 Metern abzog, der Langsurer Keeper aber nur nach vorn abwehren konnte, stand Kupper-Stöß genau richtig und versenkte die Kugel zum umjubelten 2:1-Siegtreffer für die Gäste aus Konz.
SG Ellscheid – SV Lüxem 3:3 (1:1)
In Ellscheid sahen 200 Zuschauer ein spektakuläres Spiel zweier offensiv ausgerichteter Mannschaften. Lüxems Nick Stülb eröffnete in der 14. Minute den Torreigen, als er einen Schuss von Janos Justen zum 0:1 abstaubte. In der Folge antwortete Ellscheid mit einer Vielzahl an Möglichkeiten, die Joshua Stewart im Lüxemer Kasten mit etlichen herausragenden Paraden vereitelte. Markus Boos traf in der 40. Minute schließlich zum 1:1-Ausgleich. Ellscheid rannte auch im zweiten Durchgang weiter an, musste aber vor den schnellen Umschaltbewegungen der Gäste auf der Hut sein. Wieder war es Stewart, der einen Schuss von Jannick Land reaktionsschnell gegen die Latte lenkte (53.). Doch Karim Aswad ließ Lüxem erneut in Führung gehen (63.), ehe Leon Remmy der Ausgleich zum 2:2 gelang (77.). Als Nils Schermann nach einer Ecke von Justen einen Kopfball unter die Latte setzte, sah der SV Lüxem schon wie der Sieger aus in einem Duell, indem sich beide Teams nichts schenkten und die Offensivreihen überzeugten – 2:3 (90.). Doch mit dem allerletzten Angriff bewahrte Remmy mit dem 3:3 die Hausherren vor einer Niederlage. „Wir müssen nach zehn Minuten 2:0 führen und haben ein Abseitstor zurückgepfiffen bekommen. Lüxem hat zwei gute Konter gefahren und hatte einen überragenden Torwart dabei, der unmögliche Bälle aus dem Winkel gekratzt hat. Das 3:3 ist viel zu wenig, weil wir nicht effizient genug waren. Lüxem hat aus fünf Torabschlüssen drei Buden gemacht, wir aus 13 eben auch nur drei. Lobenswert ist, dass wir dreimal nach Rückständen zurückgekommen sind, sagte der Ellscheider Trainer.“ (L.S.).