Meisterträume und Existenzängste
Dortmund · Viele Ausfälle und zwei Debüts gibt es am 19. Spieltag der Bundesliga. Neuzugang Firmino soll den zuletzt sieglosen Hamburgern helfen. Auf neue Impulse hofft Schalke mit Julian Draxlers Startelf-Einstand.
Bayern München - 1. FC Kaiserslautern (Samstag, 15.30 Uhr)
Ohne Ribéry, Kroos und Olic, aber dafür wohl mit Robben in der Startformation wollen die Bayern ihre Aufholjagd fortsetzen. Zuletzt gewann der Rekordmeister fünf Heimspiele in Serie. Gegen die Pfälzer ist die Bilanz glänzend: 40 Heimspiele - 32 Siege. Kaiserslautern muss auf den gesperrten Torjäger Lakic verzichten, hat aber Selbstvertrauen durch den Pokalsieg in Koblenz getankt. Für Lakic soll Nemec in die Startelf rücken.
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr)
Meistertraum gegen Existenzangst: Nach dem gelungenen Rückrundenstart kann der BVB seinen Vorsprung an der Spitze weiter ausbauen, muss aber personelle Rückschläge verkraften. Bender fällt aus, Zidan, Götze und da Silva sind fraglich. Bei den auswärts sieglosen Schwaben sind die Stürmer Marica, Harnik und Cacau angeschlagen. Von den letzten sieben Heimspielen gegen den VfB konnte Dortmund nur zwei gewinnen.
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg (Samstag, 15.30 Uhr)
Im zehnten Bundesliga-Duell zwischen den Teams haben die Gastgeber die Favoritenrolle. Mit einem Sieg können die Rheinhessen Tabellenführer Dortmund - aus der Distanz - auf den Fersen bleiben. Holtby kehrt bei den Mainzern nach Gehirnerschütterung zurück. Die Wolfsburger, die zuletzt siebenmal nacheinander unentschieden spielten und seit acht Partien sieglos sind, unterlagen bei vier Auftritten am Bruchweg nur einmal.
SC Freiburg - 1. FC Nürnberg (Samstag, 15.30 Uhr)
Mit dem Rückenwind aus dem Einzug ins Pokal-Viertelfinale wollen die Nürnberger in der Liga ihre Bilanz gegen die Breisgauer verbessern. Die seit vier Spielen unbesiegten Freiburger konnten die vergangenen drei Spiele gegen den "Club" gewinnen. Allerdings fehlen den Gastgebern wohl neun Spieler, darunter Torjäger Cisse. Bei Nürnberg fällt Gündogan weiter aus.
Hannover 96 - FC Schalke 04 (Samstag, 15.30 Uhr)
Der Überraschungszweite aus Niedersachsen hat einen Lauf: Mit sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen hat sich die Mannschaft als Verfolger Nummer eins des Spitzenreiters etabliert. Gegen Schalke steht Zieler erneut im Tor. Bei den Gästen steht der 17 Jahre alte Julian Draxler vor seinem Startelf-Debüt in der Bundesliga.
1. FC Köln - Werder Bremen (Samstag, 18.30 Uhr)
Die Personalsituation bei den Kölnern hat sich etwas entspannt. Die von der Schweinegrippe genesenen Brecko und McKenna kehren ins Team zurück, allerdings muss Pezzoni (Muskelfaserriss) passen. Die Bremer, die beim Tabellen-16. einen weiteren Absturz vermeiden wollen, müssen neben Naldo, Wesley, Jensen und Borowski auch auf den gesperrten Prödl verzichten. Von den letzten neun Spielen gegen Köln gewannen die Bremer sieben.
Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen (Sonntag, 15.30 Uhr)
Zweimal konnte sich Schlusslicht Borussia Mönchengladbach in dieser Saison gegen die auswärts noch unbesiegten Leverkusener durchsetzen: Bei der 6:3-Hinspiel-Gala sowie im DFB-Pokal nach Elfmeterschießen. Dennoch trennen beide Clubs 20 Punkte in der Tabelle. Bei den Gastgebern, die vor 22 Jahren letztmals ein Heimspiel gegen Bayer gewannen, steht Dante wieder bereit. Ballack steht wohl noch nicht in der Leverkusener Startelf. Friedrich, Barnetta und Bender fallen aus.
1899 Hoffenheim - FC St. Pauli (Sonntag, 17.30 Uhr)
Das Hinspiel gewannen die Hoffenheimer mit 1:0. Neu-Trainer Pezzaiuoli feiert seine Heimpremiere und will die schwarze Serie von fünf Spielen ohne Sieg endlich beenden. Vier-Millionen-Euro-Neuzugang Firmino soll bei den Gastgebern sein Debüt feiern. Bei den seit drei Spielen sieglosen Hamburgern fehlen Ebbers und Kalla.