Fußball Schneifeler verabschieden Trainerlegende, Zerf holt Trierer Talent

Trier · Regionale Fußballpersonalien: Norbert Hacken hört beim Rheinlandligisten auf – Bezirksligameister Rot-Weiß Wittlich rüstet auf. Weitere Neue für Zerf.

 Unter großem Applaus haben Dietmar Juchmes (links) und Klaus Peter Hohn (rechts) vom Vorstand der SG Schneifel Co-Trainer Norbert Hacken (Mitte) und den langjährigen Spieler Klaus Hamper verabschiedet. Ihr Dank galt auch Hackens Ehefrau Thea.

Unter großem Applaus haben Dietmar Juchmes (links) und Klaus Peter Hohn (rechts) vom Vorstand der SG Schneifel Co-Trainer Norbert Hacken (Mitte) und den langjährigen Spieler Klaus Hamper verabschiedet. Ihr Dank galt auch Hackens Ehefrau Thea.

Foto: SG Schneifel

Die gerade in die A-Klasse aufgestiegene zweite Mannschaft von Eintracht Trier entwickelt sich immer mehr zum Auffangbecken für bisherige Rheinlandligaspieler. Nach zehn Jahren kehrt so (auch) Philipp Basquit nach TV-Informationen zu den Blau-Schwarz-Weißen zurück. Der heute 32-Jährige hat seit 2013 beim SV Mehring und dem FSV Salmrohr jede Menge Erfahrung in der Ober- und der Rheinlandliga gesammelt. Einen weiteren namhaften Abgang müssen die von Frank Meeth gecoachten Salmrohrer verkraften: Ralf Rizvani – gerade erst von einem Kreuzbandriss genesen – schließt sich Rheinlandliga-Aufsteiger Rot-Weiß Wittlich an. Laut Trainer Guido Habscheid zudem Ayman Habbouchi an die Lieser. Der 22-jährige Abwehrspieler kommt vom künftigen Ligarivalen FSV Trier-Tarforst. Von Bezirksliga-Absteiger SV Hetzerath wechseln Torjäger Luca Schütz sowie Leonard Tonner zu Rot-Weiß. Verlassen werden den Verein Sebastian Szimayer (FSV Tarforst) sowie Yannick Lauer, den es zurück zum CS Grevenmacher in die zweitklassige Ehrenpromotion nach Luxemburg zieht.