Tandem trainiert Traditionsverein

Daun · Der enorme personelle Aderlass und die Fehler der letzten Jahre ließen den einstigen Verbandsligisten TuS Daun innerhalb von nur zwei Jahren aus der höchsten Kreisklasse bis in die C-Klasse absteigen. Mit neuem Personal und zwei engagierten Trainern versucht der TuS nun im nächsten Spieljahr in der C-Liga einen Neubeginn.

 Sven Edinger (links) und Martin Müller wollen den TuS Daun wieder auf die Erfolgsspur setzen. TV-Foto: Helmut Gassen

Sven Edinger (links) und Martin Müller wollen den TuS Daun wieder auf die Erfolgsspur setzen. TV-Foto: Helmut Gassen

Daun. Der letzte Platz und der damit verbundene nochmalige Abstieg hatten sich schon früh abgezeichnet. Der TuS Daun schaffte es nicht, den großen personellen Aderlass aus der Vorsaison zu kompensieren und steht drei Spieltage vor Schluss mit elf Punkten vor dem Absturz in die C-Liga.
Dennoch herrscht in der Kreisstadt Aufbruchstimmung, denn mit Veränderungen in der Vereinsstruktur und ehrgeizigen sportlichen Zielen will sich der TuS wieder einen Namen machen. Mit Martin Müller und Sven Edinger hat ein Trainertandem in der nächsten Saison das sportliche Sagen. "Der TuS Daun ist mein Heimatverein, für den ich 25 Jahre gespielt habe. Wir haben die Chance, den Verein neu aufzubauen und ihm neue Strukturen zu verleihen", sagt Martin Müller, noch bis Ende Juni in Diensten der SG Darscheid.
Gemeinsam mit dem ehemaligen Trainer der zweiten Mannschaft des SV Fortuna Ulmen Sven Edinger will Müller einen kompletten Neuaufbau realisieren. "Wir wollen die Vorstandsarbeit wieder auf mehrere Schultern verteilen und die Identifikation mit dem Verein fördern, dem gesamten TuS Daun eine bessere Außendarstellung geben. Dazu ist ein vertrauensvoller Umgang ohne jegliche Geheimnisse erforderlich. Bei uns soll wieder eine offene Kommunikation herrschen", ergänzt Edinger.
Martin Müller betont dabei, dass es nicht allein um sportliche Aufgaben geht und der sofortige Wiederaufstieg nicht primär auf der Agenda steht. "Wir wollen in Daun wieder einen modernen Fußball spielen, wo sich jeder einzelne Spieler mit Spaß bei der Sache weiterentwickeln kann. Dazu haben wir einen 20-Mann-Kader geplant. Die wichtigsten Personalien sind bereits fix. Es gibt bereits zehn Neuzugänge. Sechs bis sieben Spieler aus dem jetzigen Kader sollen bleiben."
Zu den Neuzugängen zählen: Lirim Kramer (SV Neunkirchen), Benedikt Simon (SG Waldkönigen), Eric Osiewacz, Martin Müller (beide SG Darscheid), Andreas Göbel (Spvgg. Struth), Alexander Lüsse (SV Ulmen), Fabian Weber (FC Kirchweiler), Melvin Wheaton (JSG Steiningen) und Ronny Schon (SG Laufeld II). Erwin Plein bleibt dem Verein treu und wird seine Funktion als Abteilungsleiter Fußball weiterhin ausüben. Mit Dimitri Janzen und Alex Djatschenko verlassen zwei Studenten den Verein zur neuen Saison.
Dabei werden Müller und Edinger eine gemeinsame Trainings- und Spielaufbereitung betreiben, um die Vorgaben im athletischen und taktischen Bereich umzusetzen. "Vor allem geht es darum, auch junge Spieler in Daun zu halten. Die flogen nach ihrer Jugendzeit immer woanders hin aus. Wir wollen wieder ein attraktiver Verein werden und mehr Vereinsleben, mehr Spaß und mehr Öffentlichkeitsarbeit betreiben", sagt Müller unisono mit seinem Mitstreiter Edinger.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort