Fußball Triers Lias Weiland und sein vorbildliches Verhalten
Trier · Frauen- und Jugendfußball: Isselerinnen zeigen in Rheinhessen zwei Gesichter – Kapitän der Eintracht-C-Junioren mit sehr fairer Aktion.
Frauen-Regionalliga: SV Ober-Olm -TuS Issel 3:3 (2:0)
Ohne die etatmäßige Innenverteidigung musste Issel in Rheinhessen antreten. Schon in den ersten Minuten zeigte sich die Abwehr der Gäste deutlich verunsichert und ließ einige Chancen des Gegners zu, was auch zum frühen Rückstand führte. Es dauerte über 20 Minuten, bis das Team von Trainer Stefan Zimmer zum gewohnten Spiel fand. In den Isseler Angriffsdrang hinein fiel das 2:0 für Ober-Olm. Auch hier stand die TuS-Abwehr nicht gut. „Das war die bisher schlechteste Halbzeit seit Beginn meiner Trainerlaufbahn in Issel“, sparte der Coach nicht mit Kritik. Im zweiten Abschnitt machte es seine Mannschaft aber deutlich besser. Issel übernahm das Ruder und erarbeitete sich Chancen. Victoria Dietsch (73.), Julia Oberhausen (81.) und die Ober-Olmerin Aicha Dali per Eigentor (85.) drehten den Spieß. Nach einem Foul an Antonia Dietsch wurde dann kein Foul gepfiffen. Die Isselerin blieb verletzt liegen. „Wir spielten den Ball ins Aus, um die Verletzte behandeln zu können. Der anschließende Einwurf wurde in sehr unsportlicher Art und Weise an uns zurück gespielt, so dass wir den Ball nicht in den eigenen Reihen halten konnte. Ein daraus resultieren Ballverlust führte zu einer Flanke, bei der unsere Torfrau Dana Gotthard sehr rüde umgestoßen wurde. Der Ball kullerte ins Tor. Dieser Treffer wurde gegeben“, schildert Zimmer die Entstehung des 3:3-Ausgleichstreffers in der zweiten Minute der Nachspielzeit. Sein Fazit: „Ein Sieg wäre aufgrund der zweiten Halbzeit mehr als verdient gewesen. Die Moral der Mannschaft war sehr gut. Umso mehr schmerzt die heftige Fehlentscheidung der Schiedsrichtergespanns.“
Issel: Dana Gotthard - Hanna Müller (46. Anna Lena Weber), Lea Scherer, Victoria Dietsch (87. Maja Zimmer), Antonia Dietsch, Julia Oberhausen, Emily Alten (61. Lea Ehlenz), Alina Knobloch, Nina Erdmann, Anne Blesius, Savina Festa.
Tore: 1:0 Hanna Ische (3.), 2:0 Michelle Johanna Wycisk (40.), 2:1 Victoria Dietsch (73.), 2:2 Julia Oberhausen (81.), 2:3 Aicha Dali (85. Eigentor), 3:3 Carolin Zimmer (90.+2)
A-Junioren-Regionalliga Südwest: Eintracht Trier - Wormatia Worms 1:1 (0:1)
Die U19 der Eintracht blieb auch im vierten Spiel der laufenden Saison ungeschlagen. „Wir sind auf eine robuste Mannschaft getroffen. In der ersten Halbzeit waren wir im Spiel mit dem Ball zu unsauber und konnten uns aus dem Spiel heraus keine nennenswerte Chance erarbeiten“, berichtet Nico Schmidt, Co-Trainer an der Seite von Niki Wagner. Kurz vor der Pause geriet ihr Team in Rückstand. In der zweiten Halbzeit hatten die Trierer besseren Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte und kamen durch Daniel Yushkevich zur bis dahin besten Chance im Spiel, welche der Wormser Torwart aber stark parierte. Noah Tuneke erzielte nach sehenswerter Flanke von Daniel Yushkevich den späten Ausgleich (90.+3)
Eintracht Trier: Ermal Azemi - Jannis Holbach, Tim Lessing, Malte Apel (33. Dylan Diop), Vladyslav Zaporozhets, Bastian Neises (51. Daniel Yushkevich), Noah Erasmy, Stanislav Stepanchenko (62. Can Polat Yavuz), Chris Envie Filipe (62. Noah Tuneke), Jonas Ahlert (51. Louis Kappes), Taha Bayraktar
Tore: 0:1 Erik Müller (43.), 1:1 Noah Tuneke (90.+3)
B-Junioren-Regionalliga: Spfr. Eisbachtal - FSV Trier-Tarforst 3:0 (1:0)
Auch im Westerwald gab es für die ersatzgeschwächten Schützlinge von Trainer Mats Rambusch nichts zu holen. Dabei hatte der Coach des Aufsteigers im Vergleich zum 1:8 gegen die TuS Koblenz in der Vorwoche eine „erhebliche Leistungssteigerung“, registriert. „Momentan“, so Rambusch, „fehlt uns aber in letzter Konsequenz sowohl mit als auch gegen den Ball das Quäntchen Glück“. Zahlreiche gefährliche Situationen vergab man und ließ defensiv aus dem Spiel heraus sehr wenig zu. Besonders ärgerlich aus Sicht des Trainers war das 0:1, das aus einem Eckball resultierte und das 0:2 kurz nach der Pause, „bei dem der Assistent die Fahne hob, der Schiri trotz schlechterer Sicht diesen überstimmte und das Tor gab“. Das klare 3:0 für Eisbachtal gebe den Spielverlauf „definitiv nicht her“.
Tarforst: Fynn Schmitt - Pascal Probst (74. Malte Maschke), Felix Lauer, Ayoub Bourdoum (56. Ben Schleyer), Dewran Kunduru, Phil Scheuring, Leon Weinmeister, Hozifa Moustafa, Bennet Olender, Finn Lieser, Jan Ole Rambusch (56. Milan Otto).
Tore: 1:0 Luis Meyer (11.), 2:0, 3:0 Leon Kussatz (42., 54.)
TuS Koblenz - Eintracht Trier 4:3 (1:2)
Drei Mal führte die Eintracht auf dem Oberwerth, stand aber am Ende mit leeren Händen da. In der ersten Hälfte setzten die Gäste Koblenz unter Druck und erspielten sich etliche hochkarätige Chancen. „So ziemlich alles , was wir uns vorgenommen hatte, haben die Jungs sehr gut umgesetzt , aber leider vergessen die Tore zu machen. Eigentlich müssen wir in der Halbzeit mit 3.1 oder gar 4:1 führen“, so Jens Roth, der als Co-Trainer unter Christian Esch fungiert. So hieß es nach 40 Minuten aber nur 2:1 für den SVE, nachdem Nils Gorges per Elfmeter und Dorian Kisoka für den SVE getroffen hatten. In der zweiten Hälfte war Koblenz deutlich verbessert, was die Trierer in die Bredouille brachte. Trotzdem gingen sie nach einer gelungenen Kombination, abgeschlossen durch Kenan Kocan, wieder in Führung (58.). Neun Minuten vorher hatte die TuS zum 2:2 ausgeglichen. In einem intensiven Duell mit vielen Chancen auf beiden Seiten hatte Koblenz das glücklichere Ende für sich. „Es ist schon sehr bitter, dass wir wieder gegen Koblenz ein wirklich starkes Spiel zeigen, die Jungs sich aber wie schon in der vorigen Saison nicht dafür belohnen“, meinte Roth abschließend.
Eintracht Trier: Lennard Kieren - Nikita Akymenko (71. Constantin Merker), Paul Reh, Maximilian Marx, Lukas-Orlando Steines (60. Till Zimmer), Dion Morina (75. Iason Papadopoulos), Nils Gorges, Dorian Kisoka, Kenan Kocan, Bastian Süß, Illia Kusharenko (23. Quallaku Sahit). Tore: 0:1 Nils Gorges (11., Elfmeter), 1:1, 4:3 Ben Vulicevic (23., 80.), 1:2 Dorian Kisoka (31.), 2:2, 3:3 Jan Friesen (47., 76.), 2:3 Kenan Kocan (58.)
C-Junioren-Regionalliga: Eintracht Trier - Wormatia Worms 2:0 (1:0)
Bereits in der elften Minute brachte Johannes Jantunen den SVE per Kopf nach Vorlage von Maxim Kirsch in Führung. „In der ersten Halbzeit waren wir sehr dominant und müssen das Spiel da schon entscheiden“, so Trainer Markus Schottes. Im zweiten Durchgang sei es „etwas wild“ geworden, wobei die Trierer das gefährlichere Team waren. Nach einem Ballverlust des SVE im Spielaufbau hatten die Gäste zehn Minuten vor Schluss eine gute Chance zum Ausgleich, vergaben diese jedoch. Peter Schritz setzte sich fünf Minuten vor Schluss nach einem langen Ball durch und entschied das Spiel mit dem 2:0. Schottes freute sich über den „hochverdienten Sieg in einem Spiel, das wir durch mangelnde Effektivität unnötig lange spannend gemacht haben“. Bemerkenswert aus seiner Sicht: Nach einer undurchsichtigen Situation bekam seine Mannschaft in der ersten Hälfte einen Handelfmeter zugesprochen. Obwohl es keine allzu großen Proteste der Wormser gab, ging Eintracht-Kapitän Lias Weiland dann von sich aus auf den Schiedsrichter zu und gab an, dass er den Ball mit der Hand gespielt habe. „Das war eine überragende Fair-Play-Aktion von einem 13-Jährigen“, lobte Schottes das vorbildliche Verhalten.
Eintracht Trier: Tobias Zens - Emil Johann Disch (64. Elias Stiller), Nikita Gendelmann, Lui Litzenberger, Sven Colles (49. Kilian Guezodje), Nathan Matondo, Ben Rommelfangen (64. Linus Schmitt), Szymon Siejka, Lias Weiland, Maxim Kirsch (62. Peter-Louis Schritz), Johannes Jantunen (65. Marlon Roth).
Tore: 1:0 Johannes Jantunen (11.), 2:0 Peter-Louis Schritz (65.)