Der Blick geht nach vorne! Junge Bitburger C-Jugend Handballer nehmen die positiven Punkte der letzten Saison mit und freuen sich bereits jetzt auf die neue Rheinlandliga-Saison

Bitburg · „Viel wichtiger als die gewonnenen oder nicht gewonnenen Spiele der abgelaufenen Saison waren die erfreulich zu beobachteten Entwicklungen, sowohl der einzelnen Spieler als auch gemeinsam als Team.“, ist Siggi Niesen, Trainer der männlichen C-Jugend des TV Bitburg, überzeugt.

Trainer Siggi Niesen, Alexander Bartel, Florian Pauls und Daniel Weiz (v.l.) freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Torwarttrainerin Mia Enders

Trainer Siggi Niesen, Alexander Bartel, Florian Pauls und Daniel Weiz (v.l.) freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Torwarttrainerin Mia Enders

Foto: Privat/privat

„Das sich dies auch besser in den erzielten Ergebnissen widerspiegelt, ist uns sicher nicht in der Form gelungen, wie wir uns das erhofft hatten. Dennoch wissen wir, welche Qualität die Jungs entwickelt haben und sehen die entsprechenden Lernerfolge.“ Diese sollen sich nun auch im Rahmen der im September beginnenden Meisterschaftsrunde deutlicher zeigen dürfen. Für diese Umsetzung zeigt sich neben Niesen auch weiterhin Wolfgang Inselberger verantwortlich, der in diesem Jahr als Co-Trainer fungieren wird, somit der Mannschaft im Trainerteam erhalten bleibt. Bedeutsam ist ebenfalls die enge Verzahnung und Zusammenarbeit mit Dirk Ziwes als neuem Trainer der zweiten C-Jugendmannschaft. Wesentliche weitere effektive Komponente ist das Engagement von Jugendwart Jan Kaufmann, dem es u.a. gelungen ist, mit Mia Enders eine ehrgeizige junge Torwarttrainerin für die Handball-Abteilung zu verpflichten.

Mit Daniel Weiz und Alexander Bartel verfügen die Bierstädter zweifelsfrei über ein starkes Torwartduo. Daneben wird sich auch der aus der D-Jugend aufgerückte dritte Torwart Florian Pauls bei weiterer guter Entwicklung ebenfalls für Einsätze in der Rheinlandliga empfehlen.

Mit Luis Föhr und Matteo Bungert haben zwei wichtige Leistungsträger die Mannschaft altersbedingt verlassen. Ansonsten bleibt das Team komplett zusammen, hat aber leider weiterhin den verletzungsbedingten Ausfall von Eliah Jutz zu verkraften.

Höhepunkte der laufenden Vorbereitung waren Anfang Juli ein zweitägiges Trainingslager bei tropischen Temperaturen in Neuerburg und Bitburg, Videoschulungen sowie ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten JSG Ruwer, welches jedoch deutlich verloren worden ist.

Fehlt der Mannschaft insgesamt gesehen noch die Körperlichkeit und insbesondere ein großgewachsener Shooter für die „einfachen“ Tore, so ist gerade durch diesen scheinbaren Nachteil die Qualität des Kaders in der Breite enorm gewachsen. „Wir werden sicherlich wieder keinen Top-Torschützen aufführen können, aber viel wichtiger ist mir, dass so alle Spieler wieder Verantwortung übernehmen können, dürfen und auch sollen. Neben der gegebenen tatsächlichen Spielzeit sind diese Erfahrungen essentiell bedeutsam für die individuelle Weiterentwicklung eines jeden Spielers. Daher werden wir auch bewusst mit einem kleinen Kader planen, hierfür ein entsprechendes Trainingsangebot vorhalten und bei Bedarf gezielt mit Spielern aus der C2 ergänzen.“

Ab der kommenden Woche geht der TVB in eine dreiwöchige Pause, um dann in der 5. Ferienwoche den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Bis zum Saisonstart findet zusätzlich noch ein weiterer Trainingstag am ersten Septemberwochenende statt, bevor es dann bereits eine Woche später direkt zum mit viel Spannung erwarteten Derby in Igel kommen wird. Der C-Lizenz Inhaber ist sich sicher, dass hier auch wieder zahlreiche Eltern und weiterer Anhang zur Unterstützung in der Halle sein werden. „Ohne den Einsatz unserer Eltern, die insbesondere bereit sind, ihre Kinder teilweise drei bis viermal in der Woche, meist auch aus dem Bitburger Umland, in die Halle bringen, geht es nicht!“

Es verspricht insgesamt gesehen eine spannende Saison mit vielen interessanten Leistungsvergleichen zu werden. „Ich kann aktuell viele Mannschaften von ihrer Leistungsstärke her noch gar nicht abschließend einschätzen. Daher werden wir von Spiel zu Spiel schauen, aber sicher in jeder Partie unsere Chance haben, wenn wir komplett antreten und unser Leistungspotential abrufen können. Dennoch bleibt unser Focus als Abteilung darauf, gute Rahmenbedingungen für die individuelle Weiterentwicklung unserer Spieler und unserer Mannschaft zu schaffen. Hierfür ist immens entscheidend, wann wir wieder in die Edith Stein Halle zurückkehren können, um dann auch reguläre Trainingsbedingungen vorzufinden.“

(R.S.)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort